Chronik des Schreibens und Druckens (Technik): Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Chronik des Schreibens und Druckens'''
'''Chronik des Schreibens und Druckens'''


[[File:Cai-lun.jpg|thumb|Cai Lun]] <!-- 105 n. Chr. -->
[[File:Johannes_Gutenberg.jpg|thumb|Johannes Gutenberg. Postumes Fantasiebildnis des 16. Jahrhunderts, authentische Bildnisse sind nicht überliefert.]] <!-- 1445 -->
[[File:Ottmar_Mergenthaler.jpg|thumb|Ottmar Mergenthaler]] <!-- 1884 -->
[[File:Ladislao_Biro_Argentina_Circa_1978.JPG|thumb|László József Bíró, um 1978]] <!-- 1938 -->
[[File:Fry-lightbulb-on-forehead1.jpg|thumb|Arthur Fry]] <!-- 1974 -->
== Antike und Mittelalter ==
== Antike und Mittelalter ==
*ca. 3.200 v. Chr.: Papyrus als Beschreibstoff; die Schreibgeräte sind aus Blei, später entsteht der "Kalamos" aus Schilfrohr.
*ca. 3.200 v. Chr.: Papyrus als Beschreibstoff; erste Tinte; die Schreibgeräte sind aus Blei, später entsteht der "Kalamos" aus Schilfrohr.<ref>[http://www.love-egypt.com/ancient-egypt-writing.html Love Egypt - Ancient Egypt Writing, paper and Ink, Egypt's Gift to the World]</ref>
*ca. 3.000 v. Chr.: Erste Schriften
*ca. 3.000 v. Chr.: Erste Schriften, die sumerische Keilschrift gilt als älteste
*ca. 250 v. Chr.: Pergament: Griechen entwickeln in Pergamon auf Lederbearbeitungstechniken der Ägypter aufbauend ein teures aber im Vergleich zum Papyrus robustes Schreibmaterial.
*ca. 250 v. Chr.: "Pergament": Griechen entwickeln in Pergamon auf uralten Lederbearbeitungstechniken der Ägypter aufbauend ein teures aber im Vergleich zum Papyrus robustes Schreibmaterial.
*105 n. Chr.: ''T'sai Lun'' stellt in China Papier her
*105 n. Chr.: Der Eunuch und Beamte Cai Lun (um 50–um 121) stellt in China "Papier" her
*4. Jahrhundert n. Chr.: Der Federkiel von Gänsen kommt als Schreibgerät auf.
*4. Jahrhundert n. Chr.: Der Federkiel von Gänsen kommt als Schreibgerät auf.
*ca. 500: "Vier Schätze des Gelehrtenzimmers" bezeichnen in China die Dinge, die ein Gelehrter zum Malen und Schreiben braucht.
*ca. 650: Blockdruck (China)
*ca. 650: Blockdruck (China)
*868: Die buddhistische Diamant-Sutra ist das älteste erhaltene gedruckte Buch (China, 1907 entdeckt).
*868: Die buddhistische "Diamant-Sutra" ist das älteste erhaltene gedruckte Buch (China, 1907 entdeckt).
*ca. 1045: Der Chinese ''Bi Sheng'' erfindet den Druck mit beweglichen Tonlettern
*953: Der vierte Fatimidenkalif Abu Tamim al-Muizz (um 930–975) lässt sich einen Füller anfertigen, der nicht kleckert.<ref>[http://starwalkermontblanc.blog.fc2blog.us/blog-entry-5.html starwalkermontblanc Fountain Pens An Annoyed Caliph Started it All]</ref>
*Im 12.Jh. wird in China mit Bronze gedruckt.
*ca. 1000: Herstellung des besonders hochwertigen "Xuan-Papiers" (immaterielles Kulturerbe der Volksrepublik China).
*ca. 1240: ''Choe Yun-ui'' druckt in Korea die Chronik "Sangjeong yemun" mit beweglichen Metallettern
*ca. 1045: Der Chinese Bi Sheng (990–1052) erfindet den Druck mit beweglichen Tonlettern
*ca. 1445: ''Johannes Gutenberg'' (um 1400-1468) druckt in Mitteleuropa mit Metalllettern
*Im 12. Jh. wird in China mit Bronze gedruckt.
*ca. 1200 (Kamakura-Zeit): Japanisches Reiseschreibset "Yatate", bei dem mit Tinte gesättigte Baumwolle statt eines Tintenfasses mitgeführt wurde.<ref>[http://www.stutler.cc/pens/yatate/ Japanese Yatate Information Page]</ref><ref>[http://www.dentsdelion.com/NEWSLETTER/18_2014_05-06.pdf Dentsdelion Antiques Newsletter, May-Jun 2014] (PDF)</ref>
*ca. 1240: Choe Yun-ui druckt in Korea die Chronik "Sangjeong yemun" mit beweglichen Metallettern.<ref>[http://www.printingpartners.net/who/history.php Our Company History | Printing Partners]</ref>
*ca. 1445: Der Mainzer Johannes Gutenberg (um 1400–1468) druckt in Mitteleuropa mit Metalllettern auf einer Druckerpresse.


== Neuzeit ==
== Neuzeit ==
*16. Jh.: Aufkommen der nach ihrem Aussehen benannten "Bleistifte", die aber aus englischem Borrowdale-Graphit und nicht aus Blei sind.
*16. Jh.: Aufkommen der nach ihrem Aussehen benannten "Bleistifte", die aber aus englischem Borrowdale-Graphit ['borodäyl gra'fit] und nicht aus Blei sind.
*1636: Der deutsche Orientalist und Mathematiker ''Daniel Schwenter'' (1585–1636) beschreibt einen Füller aus zwei kombinierten Federkielen
*ca. 1500: Der [[Augsburg]]er Daniel Hopfer (ca. 1470–1536) erfindet die "Radierung".
*1710: Dreifarbendruck des deutschen Maler und Kupferstechers ''Jakob Christoph Le Blon'' (1667–1741)
*1636: Der deutsche Orientalist und Mathematiker Daniel Schwenter (1585–1636) beschreibt einen Füller aus zwei kombinierten Federkielen
*1714: Der englische Wasserbauingenieur ''Henry Mill'' (um 1683-1771) lässt eine "Schreibmaschine" patentieren, über die kaum Details bekannt sind. <ref>[http://todayinsci.com/M/Mill_Henry/MillHenryPatents.htm Today]</ref>
*1710: Dreifarbendruck des deutschen Maler und Kupferstechers Jakob Christoph Le Blon (1667–1741)
*1748: Mit der „Aachener Stahlfeder“ beginnt der Siegeszug des Schreibens mit robusterem Metall. <ref>[http://www.korrekturfeder.de/korrekturfeder/unser-firmenlogo/ Erklärung]</ref>
*1714: Der englische Wasserbauingenieur Henry Mill (um 1683–1771) lässt eine "Schreibmaschine" patentieren, über die kaum Details bekannt sind.<ref>[http://todayinsci.com/M/Mill_Henry/MillHenryPatents.htm First Today In Science History - Typewriter Patent - Henry Mill Patents]</ref>
*1770: Das "Radiergummi" wird unabhängig voneinander von den Briten ''Edward Nairne'' (1726-1806) und ''Joseph Priestley'' (1733-1804) entdeckt.
*1748: Mit der "Aachener Stahlfeder" beginnt der Siegeszug des Schreibens mit robusterem Metall.<ref>[http://www.korrekturfeder.de/korrekturfeder/unser-firmenlogo/ Erklärung]</ref>
*1780: Der Verbesserer der Dampfmaschine, der schottische Erfinder ''James Watt'' (1736-1819) entwickelt erste Kopierprozesse mit Negativen, um sich der Papierarbeit zu entledigen.<ref>[http://cnx.org/contents/eef9f40b-8c46-420b-b926-e7afe7022480@1/Carbon_Black:_From_Copying_to_ CNX]</ref>
*1765: Der französische Maler Jean Baptiste Leprince (1734–1781) erfindet die Drucktechnik "Aquatinta".
*1790: Der Österreicher ''Joseph Hardtmuth'' (1758-1816) erfindet aus Ton und Graphitpulver künstliche Bleistiftminen und gründet die Firma "Kohinoor".
*1770: Das "Radiergummi" wird unabhängig voneinander von den Briten Edward Nairne (1726–1806) und Joseph Priestley (1733–1804) entdeckt.
*1795: Conté-Bleistifte: Der Franzose ''Nicolas-Jacques Conté'' (1755-1805) verbessert die Graphitherstellung abermals, jetzt können auch unreine Rohstoffe verwendet werden.
*1780: "Wattsche Kopierpresse": Der Verbesserer der Dampfmaschine, der schottische Erfinder James Watt (1736–1819) entwickelt erste Kopierprozesse mit Negativen zum Vervielfältigen von tintengeschriebenen Papiervorlagen in geringer Auflage, um sich der Papierarbeit zu entledigen.<ref>[http://cnx.org/contents/eef9f40b-8c46-420b-b926-e7afe7022480@1/Carbon_Black:_From_Copying_to_ CNX]</ref>
*1796: "Lithographie": Der deutsche Musiker ''Alois Senefelder'' (1771-1834) erfindet den Steindruck
*1790: Der Österreicher Joseph Hardtmuth (1758–1816) erfindet aus Ton und Graphitpulver künstliche Bleistiftminen und gründet die Firma "Kohinoor".
*1795: Conté-Bleistifte: Der Franzose Nicolas-Jacques Conté (1755–1805) verbessert die Graphitherstellung abermals, jetzt können auch unreine Rohstoffe verarbeitet werden.
*1796: "Lithographie": Der deutsche Musiker Alois Senefelder (1771–1834) erfindet den Steindruck


===19. Jahrhundert ===
=== 19. Jahrhundert ===
*Anfang des 19. Jahrhunderts: Buntstifte
*Anfang des 19. Jahrhunderts: "Buntstifte" kommen auf
*1808: Der italienische Erfinder ''Pellegrino Turri'' erfindet die erste gut funktionierende Schreibmaschine, vertreibt sie aber nicht kommerziell.
*1806: Der "Noctograph" ist ein eigens für Blinde konstruiertes Schreibgerät des Engländers Ralph Wedgwood (1766–1837)
*1823: Der Amerikaner ''Cyrus P. Dalkin'' entwickelt ein Kohlepapier, das sich kommerziell durchsetzt (Vorläufermodelle gab es u.a. von Turri) <ref>[http://www.kevinlaurence.net/essays/cc.php Kohlepapier]</ref>
*1808: Der Italiener Pellegrino Turri erfindet die erste gut funktionierende "Schreibmaschine" für eine blinde Freundin, vertreibt sie aber nicht kommerziell.
*1828: Erstes Modell eines Anspitzers des französischen Mathematikers [[Bernard Lassimone]]; 1908 entwickelt der Franke ''Theodor Möbius'' (1868–1953) den heute gebräuchlichen kegelförmigen Anspitzer.
*1823: Der Amerikaner Cyrus P. Dalkin entwickelt eine Art von "Kohlepapier", das sich auch kommerziell durchsetzt (Vorläufermodelle gab es u. a. von Turri und Wedgwood)<ref>[http://www.kevinlaurence.net/essays/cc.php The Exciting History of Carbon Paper!]</ref>
*1860er: Überall werden Schreibmaschinen entwickelt. 1870--Erste verkaufte Schreibmaschine (ca. 1865 entwickelt) des Dänen ''Rasmus Malling-Hansen'' (1835–1890); etwa zu dieser Zeit kommen in den USA auch Modelle anderer Co-Erfinder auf. Auch der Österreicher ''Peter Mitterhofer'' (1822-1893) baut zu dieser Zeit eine Maschine.<ref>[http://www.biographien.ac.at/oebl_6/326.pdf Mitterhofer-Biographie]</ref>
*1828: Erstes Modell eines "Anspitzers" des französischen Mathematikers Bernard Lassimone; Aber erst 1908 entwickelt der Franke Theodor Möbius (1868–1953) den heute gebräuchlichen kegelförmigen Typ.
*frühe 1870er: Der Amerikaner ''Christopher Sholes'' (1819–1890) erfindet die QWERTY-Tastaturbelegung, damit ist die Schreibmaschine nicht mehr zu stoppen. Er verkauft 1873 sein Patent an Remington.
*1843: Der Sachse Friedrich Gottlob Keller (1816–1895) erfindet das Holzschliffpapier, was die Papierherstellung stark verbilligt.
*1884: ''Ottmar Mergenthaler'' (1854-1899) erfindet mit Linotype eine Zeilensetzmaschine
*1860er/70er: Über 50 Jahre nach Turris Pionierarbeit werden rund um die Welt neue Schreibmaschinen entwickelt. 1870 wird die erste Maschine (ca. 1865 entwickelt) des Dänen Rasmus Malling-Hansen (1835–1890) verkauft ; etwa zu dieser Zeit kommen in den USA auch Modelle anderer Co-Erfinder auf. Auch der Österreicher Peter Mitterhofer (1822–1893) baut zu dieser Zeit ein Gerät.<ref>[http://www.biographien.ac.at/oebl_6/326.pdf Mitterhofer-Biographie]</ref>
*1884: Füller: Der Amerikaner ''Lewis Waterman'' (1837–1901) konstruiert ein Schreibgerät mit regelmäßigem Tintenfluss. Ähnliche Geräte gab es aber schon in den 1850ern.
*frühe 1870er: Der US-amerikanische Buchdrucker, Journalist und Erfinder Christopher Latham Sholes (1819–1890) erfindet die "QWERTY-Tastaturbelegung", damit ist die Schreibmaschine nicht mehr zu stoppen. Er verkauft 1873 sein Patent an Remington.
*1875: Die Bleistiftfabrik Schwan bringt den ersten (nicht radierbaren) "Kopierstift" auf den Markt.<ref>[http://www.geschichtsbuero.de/referenz/schwan-stabilo-1855-2005/ Schwan-STABILO (1855–2005) - Geschichtsbüro]</ref>
*1884: Der gebürtige Deutsche Ottmar Mergenthaler (1854–1899) erfindet in den USA mit Linotype eine Zeilensetzmaschine
*1884: Füller: Der Amerikaner Lewis Edson Waterman (1837–1901) konstruiert ein Schreibgerät mit regelmäßigem Tintenfluss. Ähnliche Geräte gab es schon in den 1850ern, im weitesten Sinne sogar im Mittelalter, s. o., aber seine Kreation gilt als besonders gelungen und setzt sich am Markt durch.
*1885: Monotype
*1885: Monotype
*1888: Proto-Kugelschreiber: Der Amerikaner ''[[John J. Loud]]'' (1844–1916) bekommt ein Patent auf ein kugelschreiberähnliches Gerät, das sich aber nicht durchsetzt, das Patent verfällt.
*1888: Proto-Kugelschreiber: Der Amerikaner John J. Loud (1844–1916) bekommt ein Patent auf ein kugelschreiberähnliches Gerät, das sich aber nicht durchsetzt. Das Patent verfällt.


=== 20. Jahrhundert ===
=== 20. Jahrhundert ===
*ab etwa 1900: Substanzen zur Tintenentfernung, 1930 vermarktet Pelikan ein "Radierwasser"<ref>[http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/en_US_INTL.CMS.displayCMS.118639./tintenkiller-historischer-ueberblick-lehrer-aktion-september-2003 Pelikan]</ref>; erst 1972 gibt es einenn Tintenkiller-Stift
*ab etwa 1900: Substanzen zur Tintenentfernung, 1930 vermarktet Pelikan ein sogenanntes "Radierwasser"<ref>[http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/en_US_INTL.CMS.displayCMS.118639./tintenkiller-historischer-ueberblick-lehrer-aktion-september-2003 Ink eradicators - Pelikan]</ref>; erst 1972 gibt es einen Tintenkiller-Stift
*1906: "Füllbleistift" (eine Art Proto-Kugelschreiber) von ''Eduard Penkala'' (1871–1922), einem Kroaten polnischer Herkunft
*1903: "Wachsstift" des Amerikaners Edwin Binney (1866–1934)
*1904: Offsetdruck, eine Weiterentwicklung der Lithographie, wird unabhängig voneinander von ''Ira Washington Rubel'' (1860-1908) und ''Cašpar Hermann'' (1871-1934) erfunden.
*1906: "Füllbleistift" (eine Art Proto-Kugelschreiber) von Eduard Penkala (1871–1922), einem Kroaten polnischer Herkunft
*1938: "Kugelschreiber": Der Jude ''László József Bíró'' (1899-1985) erfindet in Ungarn den Kugelschreiber und muss sofort emigrieren.
*1904: "Offsetdruck", eine Weiterentwicklung der Lithographie, wird unabhängig voneinander von Ira Washington Rubel (1860–1908) und Cašpar Hermann (1871–1934) erfunden.
*1950er: Korrekturflüssigkeit. Die Texanerin ''Bette Graham'' (1924–1980) erfindet 1956 das "Liquid Paper", der Deutsche ''Wolfgang Dabisch'' das ähnliche "Tipp-Ex".
*1938: "Kugelschreiber": Der Jude László József Bíró (1899–1985) erfindet in Ungarn den Kugelschreiber und muss kurz danach emigrieren.
*1963: Die japanische Firma "Ohto" erfindet den Tintenroller.
*1950er: Korrekturflüssigkeit. Die Texanerin Bette Nesmith Graham (1924–1980) erfindet 1956 das "Liquid Paper", der Deutsche Wolfgang Dabisch das ähnliche "Tipp-Ex".
*1974: Klebezettel: 3M-Mitarbeiter ''Art Fry'' erkennt das Potenzial eines 1968 von seinem Kollegen ''Spencer Silver'' (* 1941) erfundenen sehr schwachen Klebstoffs und erfindet "Post-it".
*1963: Die japanische Firma "Ohto" erfindet den "Tintenroller".
*1965: Space Pen [späys pen]
*1974: Klebezettel: Der 3M-Mitarbeiter Arthur Fry (* 1931) erkennt das Potenzial eines 1968 von seinem Kollegen Spencer Silver (* 1941) erfundenen sehr schwachen Klebstoffs und erfindet "Post-it".
*1980er: "Gelroller", eine Sonderform des Kugelschreibers.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://paperproject.org/paperhistory1.html Paper project Geschichte]
*[http://paperproject.org/paperhistory1.html The Paper Project - History of Paper]


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 54: Zeile 71:


[[Kategorie:Schreiben| ]]
[[Kategorie:Schreiben| ]]
[[Kategorie:Drucktechnik| ]]  
[[Kategorie:Drucktechnik| ]]
[[Kategorie:Zeittafel|Schreibens und Druckens]]
[[Kategorie:Zeittafel|Schreibens und Druckens]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]

Aktuelle Version vom 2. Januar 2018, 21:46 Uhr

Chronik des Schreibens und Druckens

Cai Lun
Johannes Gutenberg. Postumes Fantasiebildnis des 16. Jahrhunderts, authentische Bildnisse sind nicht überliefert.
Ottmar Mergenthaler
László József Bíró, um 1978
Arthur Fry

Antike und Mittelalter

  • ca. 3.200 v. Chr.: Papyrus als Beschreibstoff; erste Tinte; die Schreibgeräte sind aus Blei, später entsteht der "Kalamos" aus Schilfrohr.[1]
  • ca. 3.000 v. Chr.: Erste Schriften, die sumerische Keilschrift gilt als älteste
  • ca. 250 v. Chr.: "Pergament": Griechen entwickeln in Pergamon auf uralten Lederbearbeitungstechniken der Ägypter aufbauend ein teures aber im Vergleich zum Papyrus robustes Schreibmaterial.
  • 105 n. Chr.: Der Eunuch und Beamte Cai Lun (um 50–um 121) stellt in China "Papier" her
  • 4. Jahrhundert n. Chr.: Der Federkiel von Gänsen kommt als Schreibgerät auf.
  • ca. 500: "Vier Schätze des Gelehrtenzimmers" bezeichnen in China die Dinge, die ein Gelehrter zum Malen und Schreiben braucht.
  • ca. 650: Blockdruck (China)
  • 868: Die buddhistische "Diamant-Sutra" ist das älteste erhaltene gedruckte Buch (China, 1907 entdeckt).
  • 953: Der vierte Fatimidenkalif Abu Tamim al-Muizz (um 930–975) lässt sich einen Füller anfertigen, der nicht kleckert.[2]
  • ca. 1000: Herstellung des besonders hochwertigen "Xuan-Papiers" (immaterielles Kulturerbe der Volksrepublik China).
  • ca. 1045: Der Chinese Bi Sheng (990–1052) erfindet den Druck mit beweglichen Tonlettern
  • Im 12. Jh. wird in China mit Bronze gedruckt.
  • ca. 1200 (Kamakura-Zeit): Japanisches Reiseschreibset "Yatate", bei dem mit Tinte gesättigte Baumwolle statt eines Tintenfasses mitgeführt wurde.[3][4]
  • ca. 1240: Choe Yun-ui druckt in Korea die Chronik "Sangjeong yemun" mit beweglichen Metallettern.[5]
  • ca. 1445: Der Mainzer Johannes Gutenberg (um 1400–1468) druckt in Mitteleuropa mit Metalllettern auf einer Druckerpresse.

Neuzeit

  • 16. Jh.: Aufkommen der nach ihrem Aussehen benannten "Bleistifte", die aber aus englischem Borrowdale-Graphit ['borodäyl gra'fit] und nicht aus Blei sind.
  • ca. 1500: Der Augsburger Daniel Hopfer (ca. 1470–1536) erfindet die "Radierung".
  • 1636: Der deutsche Orientalist und Mathematiker Daniel Schwenter (1585–1636) beschreibt einen Füller aus zwei kombinierten Federkielen
  • 1710: Dreifarbendruck des deutschen Maler und Kupferstechers Jakob Christoph Le Blon (1667–1741)
  • 1714: Der englische Wasserbauingenieur Henry Mill (um 1683–1771) lässt eine "Schreibmaschine" patentieren, über die kaum Details bekannt sind.[6]
  • 1748: Mit der "Aachener Stahlfeder" beginnt der Siegeszug des Schreibens mit robusterem Metall.[7]
  • 1765: Der französische Maler Jean Baptiste Leprince (1734–1781) erfindet die Drucktechnik "Aquatinta".
  • 1770: Das "Radiergummi" wird unabhängig voneinander von den Briten Edward Nairne (1726–1806) und Joseph Priestley (1733–1804) entdeckt.
  • 1780: "Wattsche Kopierpresse": Der Verbesserer der Dampfmaschine, der schottische Erfinder James Watt (1736–1819) entwickelt erste Kopierprozesse mit Negativen zum Vervielfältigen von tintengeschriebenen Papiervorlagen in geringer Auflage, um sich der Papierarbeit zu entledigen.[8]
  • 1790: Der Österreicher Joseph Hardtmuth (1758–1816) erfindet aus Ton und Graphitpulver künstliche Bleistiftminen und gründet die Firma "Kohinoor".
  • 1795: Conté-Bleistifte: Der Franzose Nicolas-Jacques Conté (1755–1805) verbessert die Graphitherstellung abermals, jetzt können auch unreine Rohstoffe verarbeitet werden.
  • 1796: "Lithographie": Der deutsche Musiker Alois Senefelder (1771–1834) erfindet den Steindruck

19. Jahrhundert

  • Anfang des 19. Jahrhunderts: "Buntstifte" kommen auf
  • 1806: Der "Noctograph" ist ein eigens für Blinde konstruiertes Schreibgerät des Engländers Ralph Wedgwood (1766–1837)
  • 1808: Der Italiener Pellegrino Turri erfindet die erste gut funktionierende "Schreibmaschine" für eine blinde Freundin, vertreibt sie aber nicht kommerziell.
  • 1823: Der Amerikaner Cyrus P. Dalkin entwickelt eine Art von "Kohlepapier", das sich auch kommerziell durchsetzt (Vorläufermodelle gab es u. a. von Turri und Wedgwood)[9]
  • 1828: Erstes Modell eines "Anspitzers" des französischen Mathematikers Bernard Lassimone; Aber erst 1908 entwickelt der Franke Theodor Möbius (1868–1953) den heute gebräuchlichen kegelförmigen Typ.
  • 1843: Der Sachse Friedrich Gottlob Keller (1816–1895) erfindet das Holzschliffpapier, was die Papierherstellung stark verbilligt.
  • 1860er/70er: Über 50 Jahre nach Turris Pionierarbeit werden rund um die Welt neue Schreibmaschinen entwickelt. 1870 wird die erste Maschine (ca. 1865 entwickelt) des Dänen Rasmus Malling-Hansen (1835–1890) verkauft ; etwa zu dieser Zeit kommen in den USA auch Modelle anderer Co-Erfinder auf. Auch der Österreicher Peter Mitterhofer (1822–1893) baut zu dieser Zeit ein Gerät.[10]
  • frühe 1870er: Der US-amerikanische Buchdrucker, Journalist und Erfinder Christopher Latham Sholes (1819–1890) erfindet die "QWERTY-Tastaturbelegung", damit ist die Schreibmaschine nicht mehr zu stoppen. Er verkauft 1873 sein Patent an Remington.
  • 1875: Die Bleistiftfabrik Schwan bringt den ersten (nicht radierbaren) "Kopierstift" auf den Markt.[11]
  • 1884: Der gebürtige Deutsche Ottmar Mergenthaler (1854–1899) erfindet in den USA mit Linotype eine Zeilensetzmaschine
  • 1884: Füller: Der Amerikaner Lewis Edson Waterman (1837–1901) konstruiert ein Schreibgerät mit regelmäßigem Tintenfluss. Ähnliche Geräte gab es schon in den 1850ern, im weitesten Sinne sogar im Mittelalter, s. o., aber seine Kreation gilt als besonders gelungen und setzt sich am Markt durch.
  • 1885: Monotype
  • 1888: Proto-Kugelschreiber: Der Amerikaner John J. Loud (1844–1916) bekommt ein Patent auf ein kugelschreiberähnliches Gerät, das sich aber nicht durchsetzt. Das Patent verfällt.

20. Jahrhundert

  • ab etwa 1900: Substanzen zur Tintenentfernung, 1930 vermarktet Pelikan ein sogenanntes "Radierwasser"[12]; erst 1972 gibt es einen Tintenkiller-Stift
  • 1903: "Wachsstift" des Amerikaners Edwin Binney (1866–1934)
  • 1906: "Füllbleistift" (eine Art Proto-Kugelschreiber) von Eduard Penkala (1871–1922), einem Kroaten polnischer Herkunft
  • 1904: "Offsetdruck", eine Weiterentwicklung der Lithographie, wird unabhängig voneinander von Ira Washington Rubel (1860–1908) und Cašpar Hermann (1871–1934) erfunden.
  • 1938: "Kugelschreiber": Der Jude László József Bíró (1899–1985) erfindet in Ungarn den Kugelschreiber und muss kurz danach emigrieren.
  • 1950er: Korrekturflüssigkeit. Die Texanerin Bette Nesmith Graham (1924–1980) erfindet 1956 das "Liquid Paper", der Deutsche Wolfgang Dabisch das ähnliche "Tipp-Ex".
  • 1963: Die japanische Firma "Ohto" erfindet den "Tintenroller".
  • 1965: Space Pen [späys pen]
  • 1974: Klebezettel: Der 3M-Mitarbeiter Arthur Fry (* 1931) erkennt das Potenzial eines 1968 von seinem Kollegen Spencer Silver (* 1941) erfundenen sehr schwachen Klebstoffs und erfindet "Post-it".
  • 1980er: "Gelroller", eine Sonderform des Kugelschreibers.

Weblinks

Quellen