Blochin: Unterschied zwischen den Versionen
(aktualisiert) |
(+) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
;Familienname | ;Familienname | ||
*[[Jewgeni Anatoljewitsch Blochin]] (* 29. Mai 1979 in der Kasachischen SSR), kasachischer Eishockeyspieler | *[[Jewgeni Anatoljewitsch Blochin]] (* 29. Mai 1979 in der Kasachischen SSR), kasachischer Eishockeyspieler, russisch Евгений Анатольевич Блохин <!-- https://www.eliteprospects.com/player/18708/yevgeni-blokhin --> | ||
*[[Oleh Blochin]] (* 5. November 1952 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion), sowjetischer Fußballspieler, eigentlich Oleh Wolodymyrowytsch Blochin, bekannt als Oleg Blochin | *[[Nikolai Nikolajewitsch Blochin]] (4. Mai 1912<sup>greg.</sup> in Lukojanow, Gouvernement Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich – 16. Mai 1993 in Moskau, Russische Föderation), sowjetischer Facharzt für chirurgische Onkologie und Präsident der Sowjetischen Akademie der Heilwissenschaften, russisch Николай Николаевич Блохин, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Nikolajevič Blohin | ||
*[[Wassili Michailowitsch Blochin]] ( | *[[Oleh Blochin]] (* 5. November 1952 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion), sowjetischer Fußballspieler und Fußballtrainer, eigentlich Oleh Wolodymyrowytsch Blochin, ukrainisch Олег Володимирович Блохін, wissenschaftliche Transliteration Oleh Volodymyrovyč Blochin, bekannt als Oleg Blochin <!-- https://viaf.org/viaf/78451695/ , https://archive.is/20130728091138/http://www.klisf.ru/index.app?cmd=ln&lang=en&id=381667476425236 , https://web.archive.org/web/20090124135636/http://www.uefa.com/uefa/history/associationweeks/association=57166/newsId=256962.html --> | ||
*[[Wassili Michailowitsch Blochin]] (19. Januar 1895<sup>greg.</sup> in der Oblast Wladimir – 3. Februar 1955 in Moskau), sowjetischer NKWD-General, russisch Василий Миха́йлович Блохин <!-- https://www.profil.at/home/zeitgeschichte-erschossen-moskau-175496 , https://www.findagrave.com/memorial/64503191 --> | |||
;Sonstiges | ;Sonstiges | ||
*[[Blochin – Die Lebenden und die Toten]], deutsche Fernsehserie des Senders ZDF aus dem Jahr 2015 | *[[Blochin – Die Lebenden und die Toten]], deutsche Fernsehserie des Senders ZDF aus dem Jahr 2015 | ||
{{Begriffsklärung}} | |||
[[Kategorie:Familienname]] | [[Kategorie:Familienname]] |
Aktuelle Version vom 9. September 2018, 07:45 Uhr
Blochin (russisch Блохин, englisch Blokhin) steht für:
- Familienname
- Jewgeni Anatoljewitsch Blochin (* 29. Mai 1979 in der Kasachischen SSR), kasachischer Eishockeyspieler, russisch Евгений Анатольевич Блохин
- Nikolai Nikolajewitsch Blochin (4. Mai 1912greg. in Lukojanow, Gouvernement Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich – 16. Mai 1993 in Moskau, Russische Föderation), sowjetischer Facharzt für chirurgische Onkologie und Präsident der Sowjetischen Akademie der Heilwissenschaften, russisch Николай Николаевич Блохин, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Nikolajevič Blohin
- Oleh Blochin (* 5. November 1952 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion), sowjetischer Fußballspieler und Fußballtrainer, eigentlich Oleh Wolodymyrowytsch Blochin, ukrainisch Олег Володимирович Блохін, wissenschaftliche Transliteration Oleh Volodymyrovyč Blochin, bekannt als Oleg Blochin
- Wassili Michailowitsch Blochin (19. Januar 1895greg. in der Oblast Wladimir – 3. Februar 1955 in Moskau), sowjetischer NKWD-General, russisch Василий Миха́йлович Блохин
- Sonstiges
- Blochin – Die Lebenden und die Toten, deutsche Fernsehserie des Senders ZDF aus dem Jahr 2015
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |