Forest Swords: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 3723)
 
(+)
 
Zeile 5: Zeile 5:
Das Musikprojekt startete im Sommer 2009.<ref>[https://www.factmag.com/2010/08/17/forest-swords-on-the-edge/ Forest Swords: on the edge - Fact Magazine, 17.08.10]</ref> Im selben Jahr erschien die erste [[Extended Play|EP]] "Fjree Feather". 2010 folgte die zweite EP "Dagger Paths" und 2013 das [[Debütalbum]] "Engravings". 2014 wurde er mit dem GIT Award in der Kazimier Venue im Wolstenholme Square in Liverpool ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von dem Journalisten Peter Guy gegründet.<ref>[https://www.liverpoolecho.co.uk/news/liverpool-news/liverpool-music-scene-dub-dance-6981458 Liverpool music scene: Dub dance act Forest Swords takes GIT Award crown - Liverpool Echo, 12 APR 2014/14 APR 2014]</ref>
Das Musikprojekt startete im Sommer 2009.<ref>[https://www.factmag.com/2010/08/17/forest-swords-on-the-edge/ Forest Swords: on the edge - Fact Magazine, 17.08.10]</ref> Im selben Jahr erschien die erste [[Extended Play|EP]] "Fjree Feather". 2010 folgte die zweite EP "Dagger Paths" und 2013 das [[Debütalbum]] "Engravings". 2014 wurde er mit dem GIT Award in der Kazimier Venue im Wolstenholme Square in Liverpool ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von dem Journalisten Peter Guy gegründet.<ref>[https://www.liverpoolecho.co.uk/news/liverpool-news/liverpool-music-scene-dub-dance-6981458 Liverpool music scene: Dub dance act Forest Swords takes GIT Award crown - Liverpool Echo, 12 APR 2014/14 APR 2014]</ref>


2016 folgte der [[Soundtrack]] "Shrine: Original Dance Score" für ein zeitgenössisches Tanzstück. 2017 erschien das zweite Album "Compassion". Der Soundtrack "The Machine Air" des [[Australien|australischen]] Regisseurs Liam Young erschien Ende 2019. "The Machine Air" ist halb ein Kunstfilm und halb ein Performancestück.<ref>[https://forestswords.bandcamp.com/album/the-machine-air-original-film-soundtrack Bandcamp | The Machine Air (Original Film Soundtrack) | Forest Swords]</ref> 2023 erschien das Album "Bolted".
2016 folgte der [[Soundtrack]] "Shrine: Original Dance Score" für ein zeitgenössisches Tanzstück. 2017 erschien das zweite Album "Compassion". Der Soundtrack "The Machine Air" des [[Australien|australischen]] Regisseurs Liam Young erschien Ende 2019. "The Machine Air" ist halb ein Kunstfilm und halb ein Performancestück.<ref>[https://forestswords.bandcamp.com/album/the-machine-air-original-film-soundtrack Bandcamp | The Machine Air (Original Film Soundtrack) | Forest Swords]</ref> 2023 erschien das Album "Bolted". Am 19. April 2024 trat Forest Swords beim Roadburn Festival in den [[Niederlande]]n auf.<ref>[https://roadburn.com/band/forest-swords/ Forest Swords – Roadburn Festival]</ref> Das Album "Stephen" vom 9. Juli 2024 ist der Score zum ersten Langfilm der [[Deutschland|deutschen]] Fotografin Melanie Manchot.<ref>[https://forestswords.bandcamp.com/album/stephen-original-film-soundtrack Stephen (Original Film Soundtrack) | Forest Swords]</ref>
 
Für den 19. April 2024 ist ein Auftritt beim Roadburn Festival in den [[Niederlande]]n geplant.<ref>[https://roadburn.com/band/forest-swords/ Forest Swords – Roadburn Festival]</ref>


Matthew Edward Barnes war auch als Matthew Barnes und Dyymond Of Durham aktiv.<ref>[https://www.discogs.com/de/artist/1550411-Forest-Swords Forest Swords Discography | Discogs]</ref>
Matthew Edward Barnes war auch als Matthew Barnes und Dyymond Of Durham aktiv.<ref>[https://www.discogs.com/de/artist/1550411-Forest-Swords Forest Swords Discography | Discogs]</ref>
Zeile 19: Zeile 17:
*2019: The Machine Air: Original Score, Dense Truth (Score) <!-- 3. Dez. 2019 -->
*2019: The Machine Air: Original Score, Dense Truth (Score) <!-- 3. Dez. 2019 -->
*2023: Bolted, Ninja Tune (Album)
*2023: Bolted, Ninja Tune (Album)
*2024: Stephen (Original Score), Dense Truth (Score) <!-- 9. Juli 2024 -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 24. Januar 2025, 09:17 Uhr

Forest Swords, 2017
Forest Swords, 2013

Forest Swords ist ein Musikprojekt für elektronische Musik des britischen Musikproduzenten, Komponisten, DJs und Künstlers Matthew Edward Barnes (* in Wirral, Merseyside, England[1]).[2]

Das Musikprojekt startete im Sommer 2009.[3] Im selben Jahr erschien die erste EP "Fjree Feather". 2010 folgte die zweite EP "Dagger Paths" und 2013 das Debütalbum "Engravings". 2014 wurde er mit dem GIT Award in der Kazimier Venue im Wolstenholme Square in Liverpool ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von dem Journalisten Peter Guy gegründet.[4]

2016 folgte der Soundtrack "Shrine: Original Dance Score" für ein zeitgenössisches Tanzstück. 2017 erschien das zweite Album "Compassion". Der Soundtrack "The Machine Air" des australischen Regisseurs Liam Young erschien Ende 2019. "The Machine Air" ist halb ein Kunstfilm und halb ein Performancestück.[5] 2023 erschien das Album "Bolted". Am 19. April 2024 trat Forest Swords beim Roadburn Festival in den Niederlanden auf.[6] Das Album "Stephen" vom 9. Juli 2024 ist der Score zum ersten Langfilm der deutschen Fotografin Melanie Manchot.[7]

Matthew Edward Barnes war auch als Matthew Barnes und Dyymond Of Durham aktiv.[8]

Diskografie (Alben)

  • 2009: Fjree Feather (EP)
  • 2010: Dagger Paths, Olde English Spelling Bee (EP)
  • 2013: Engravings, Tri Angle (Album)
  • 2016: Shrine: Original Dance Score, Dense Truth (Score)
  • 2017: Compassion, Ninja Tune (Album)
  • 2019: The Machine Air: Original Score, Dense Truth (Score)
  • 2023: Bolted, Ninja Tune (Album)
  • 2024: Stephen (Original Score), Dense Truth (Score)

Weblinks

Quellen