Pomponio Nenna: Unterschied zwischen den Versionen
Wamito (Diskussion | Beiträge) (+ neuanlage) |
Wamito (Diskussion | Beiträge) (+ erweiterung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Pomponio Nenna''' (13. Juni 1556 in Bari – 25. Juli | '''Pomponio Nenna''' (13. Juni 1556 in Bari – 25. Juli 1608 in [[Rom]]) war ein [[Italien|italienischer]] Madrigalkomponist.<ref name=":1">Abschnitt nach: Wilibald Gurlitt: ''Pomponio Nenna .'' In: Riemann Musiklexikon 1961.</ref> | ||
== Leben und Werk == | == Leben und Werk == | ||
Pomponio Nennas Name taucht seit 1574 in Musiksammlungen auf. Zuerst tritt er in einer 1574 bei Gardano gedruckten Sammlung dreistimmiger Villanellen von Komponisten aus Bari auf. 1603 wurde Pomponio Nenna zum Ritter vom goldenen Sporn ernannt. Bekannt sind von Pomponio Nenna acht zum Teil in mehrfachen Nachdrucken erschienene Bücher fünfstimmiger Madrigale (I 1582, II und III nicht erhalten, IV 1609 und 1617, V 1603! und 1612, VI 1607, VII 1608 und VIII 1618). Weiterhin sind ein Buch vierstimmiger Madrigale (1613 und 1621) und vierstimmige Responsorien (1607, Neudruck mit hinzugefügtem Basso continuo von P.P. Riccio 1622) erhalten.<ref name=":1" /> | Pomponio Nennas Name taucht seit 1574 in Musiksammlungen auf. Zuerst tritt er in einer 1574 bei Gardano gedruckten Sammlung dreistimmiger Villanellen von Komponisten aus Bari auf. 1603 wurde Pomponio Nenna zum Ritter vom goldenen Sporn ernannt. Bekannt sind von Pomponio Nenna acht zum Teil in mehrfachen Nachdrucken erschienene Bücher fünfstimmiger Madrigale (I 1582, II und III nicht erhalten, IV 1609 und 1617, V 1603! und 1612, VI 1607, VII 1608 und VIII 1618). Weiterhin sind ein Buch vierstimmiger Madrigale (1613 und 1621) und vierstimmige Responsorien (1607, Neudruck mit hinzugefügtem Basso continuo von P.P. Riccio 1622) erhalten.<ref name=":1" /> | ||
Pomponio Nenna stand von 1594 bis 1599 in Diensten des Fürsten von Venosa in Neapel, wo er noch 1607 weilte. 1608 hielt er sich in Rom auf.<ref name=":2">Abschnitt nach: Carl Dahlhaus: ''Pomponio Nenna .'' In: Riemann Musiklexikon 1975.</ref> | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
Nenna, Pomponio. In: Wilibald Gurlitt (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: L–Z. Schott, Mainz 1961, S. 304. | ''Nenna, Pomponio.'' In: Wilibald Gurlitt (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: L–Z. Schott, Mainz 1961, S. 304. | ||
''Nenna, Pomponio.'' In: Carl Dahlhaus (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: L–Z. Ergänzungsband. Schott, Mainz 1975, S. 263. | |||
;Einzelnachweise | ;Einzelnachweise |
Version vom 14. Dezember 2023, 21:22 Uhr
Pomponio Nenna (13. Juni 1556 in Bari – 25. Juli 1608 in Rom) war ein italienischer Madrigalkomponist.[1]
Leben und Werk
Pomponio Nennas Name taucht seit 1574 in Musiksammlungen auf. Zuerst tritt er in einer 1574 bei Gardano gedruckten Sammlung dreistimmiger Villanellen von Komponisten aus Bari auf. 1603 wurde Pomponio Nenna zum Ritter vom goldenen Sporn ernannt. Bekannt sind von Pomponio Nenna acht zum Teil in mehrfachen Nachdrucken erschienene Bücher fünfstimmiger Madrigale (I 1582, II und III nicht erhalten, IV 1609 und 1617, V 1603! und 1612, VI 1607, VII 1608 und VIII 1618). Weiterhin sind ein Buch vierstimmiger Madrigale (1613 und 1621) und vierstimmige Responsorien (1607, Neudruck mit hinzugefügtem Basso continuo von P.P. Riccio 1622) erhalten.[1]
Pomponio Nenna stand von 1594 bis 1599 in Diensten des Fürsten von Venosa in Neapel, wo er noch 1607 weilte. 1608 hielt er sich in Rom auf.[2]
Quellen
Nenna, Pomponio. In: Wilibald Gurlitt (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: L–Z. Schott, Mainz 1961, S. 304. Nenna, Pomponio. In: Carl Dahlhaus (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: L–Z. Ergänzungsband. Schott, Mainz 1975, S. 263.
- Einzelnachweise
NAME | Nenna, Pomponio |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Madrigalkomponist |
GEBURTSDATUM | 13. Juni 1556 |
GEBURTSORT | Bari |
STERBEDATUM | 25. Juli 1608 |
STERBEORT | Rom |