Chronik der Musikinstrumente: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→19.Jh.) |
||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
*ca.1700: Die "Klarinette" wird vom Sachsen ''Johann Christoph Denner'' (1655 - 1707) erfunden, sie ist entfernt verwandt mit dem Chalumeau | *ca.1700: Die "Klarinette" wird vom Sachsen ''Johann Christoph Denner'' (1655 - 1707) erfunden, sie ist entfernt verwandt mit dem Chalumeau | ||
===19.Jh.=== | ===19.Jh.=== | ||
*Frühes 19. Jh. Aufkommen der "Mundharmonika", wahrscheinlich nicht durch den vielfach als "Erfinder" bezeichneten aber zu jungen ''Christian Friedrich Buschmann'' (1805-1864) | *Frühes 19. Jh.: Aufkommen der "Mundharmonika", wahrscheinlich '''nicht''' durch den vielfach als "Erfinder" bezeichneten aber zu jungen ''Christian Friedrich Buschmann'' (1805-1864) | ||
*1828: Louis Antoine Halary erfindet das Blasinstrument "Kornett", das später von Jazzpionieren wie | *ca 1828: ''Jean-Louis Antoine Halary'' ( 1788- 1861) erfindet in Frankreich das Blasinstrument "Kornett", das später von Jazzpionieren wie King Oliver gespielt wird | ||
*1829: Das "Symphonium", ein Handzuginstrument wie das Akkordeon, wird von ''Charles Wheatstone'' patentiert. | *1829: Das "Symphonium", ein Handzuginstrument wie das Akkordeon, wird von ''Charles Wheatstone'' patentiert. | ||
*ca. 1841: Der Belgier ''Adolphe Sax'' (1814 - 1894) erfindet das Saxophon, das wegen seines Mundstücks zu den Holzblasinstrumenten gerechnet wird. | *ca. 1841: Der Belgier ''Adolphe Sax'' (1814 - 1894) erfindet das Saxophon, das wegen seines Mundstücks zu den Holzblasinstrumenten gerechnet wird. | ||
*1844: Wheatstone patentiert auch die englische Konzertina (ähnlich dem Akkordeon aber ohne Akkorde) | *1844: Wheatstone patentiert auch die englische Konzertina (ähnlich dem Akkordeon aber ohne Akkorde) | ||
*1846: Der Krefelder ''Heinrich Band'' (1821 -1860 ) entwickelt aus der "Konzertina" das "Bandoneon", das den Tangosound prägt. | *1846: Der Krefelder ''Heinrich Band'' (1821 -1860 ) entwickelt aus der "Konzertina" das "Bandoneon", das den Tangosound prägt. | ||
*ca. 1850: Jean-Baptiste Vuillaume (1798-1875) konstruiert den riesigen dreisaitigen "Oktabass" | *ca. 1850: ''Jean-Baptiste Vuillaume (1798-1875) konstruiert den riesigen dreisaitigen "Oktabass" | ||
*1853: Der Italiener ''Giuseppe Donati'' (1836 – 1925) erfindet mit 17 die "Ocarina" (wörtlich "kleine Gans") | *1853: Der Italiener ''Giuseppe Donati'' (1836 – 1925) erfindet mit 17 die "Ocarina" (wörtlich "kleine Gans") | ||
*1855: Der Amerikaner ''Joshua C. Stoddard'' erfindet die Dampforgel "Calliope" | *1855: Der Amerikaner ''Joshua C. Stoddard'' erfindet die Dampforgel "Calliope" | ||
*1860: Victor Mustel erfindet das Dulcitone | *1860: Victor Mustel erfindet das Dulcitone | ||
*1886: Auguste Mustel, Sohn Victors, erfindet die "Celesta", ein Tasteninstrument mit Glockenspielklang, das durch Tschaikowskis "Nussknacker" bekannt wird. | *ca.1880: Das Zupfinstrument Ukelele wird in Hawaii durch portugiesische Einwanderer inspiriert | ||
*1886: Der Franzose ''Auguste Mustel'', Sohn Victors, erfindet die "Celesta", ein Tasteninstrument mit Glockenspielklang, das durch Tschaikowskis "Nussknacker" bekannt wird. | |||
*1890er: Das "Sousaphon" wird auf Bitte des Komponisten ''John Philpp Sousa'' (1854 – 1932) erfunden, der einen anderen Sound haben möchte als er damals mit den Helicons erreicht wird. | *1890er: Das "Sousaphon" wird auf Bitte des Komponisten ''John Philpp Sousa'' (1854 – 1932) erfunden, der einen anderen Sound haben möchte als er damals mit den Helicons erreicht wird. | ||
*1898: Telharmonium | *1898: Das "Telharmonium" ( Dynamophon) des Amerikaners Thaddeus Cahill (1867-1934) gilt als erstes elektromechanisches Musikinstrument | ||
===20.Jh.=== | ===20.Jh.=== | ||
*Anfang des 20.Jh.: Schlagzeug | *Anfang des 20.Jh.: Schlagzeug |
Version vom 21. September 2014, 04:57 Uhr
Chronik der Musikinstrumente ( und Hilfsgeräte wie Taktstock und Metronom)
Steinzeit bis Antike
- gut 40.000 v.Chr. Flöte der Geißenklösterle-Höhle (Schwäbische Alb) [1]
- 17.000 v.Chr.: erste Schwirrgeräte in der Ukraine
- 6.000 v.Chr: (Jiahu) "Gudi", Knochenflöte Chinas [2]
- 6.Jtsd v.Chr. Saiteninstrument "Gopuz", das es noch heute in Aserbaidschan gibt und der "Komuz" der Turkvölker ähnelt.[3]
- 3.000 v.Chr: Bambuspfeifen in China
- 3.000 v.Chr: Laute "Oud" in Syrien,
- 2.600 v.Chr.: in Mesopotamien gibt es "Leiern" (handgehaltene Zupfinstrumente); ( Nachfolger von ihnen sind die vielfach in der Bibel erwähnte israelische "Kinnor", die griechische "Kithara", "Lyra" und "Phorminx") [4]
Etwas später entstehen auch größere harfenähliche Zupfinstrumente [5] - 2. Jahrtausend v. Chr: Blechblasinstrumente und Percussion in Ägypten
- spätestens 2.Jt.: Im Alten Testament erwähntes, aus Tierhörnern gefertigtes Blasinstrument "Shofar"
- ca. 1000 v.Chr: "Sheng", eine chinesische Mundorgel
- ca. 1000 v.Chr.: Chinesische Zither "Guqen" ohne Steg, Konfuzius beherrschte sie
- ca. 1000v Chr.: Höhlenmalereien des Blasinstruments Didgeridoo in Australien
- 500 v Chr: Aulos (Flöte mit zwei Rohren) , Kythara und Lyra in Griechenland
- 500 v.Chr: Ein gerade Römische Tuba hat zivile Verwendung; Buccina und Cornu sind dagegen gewundene Signalhörner der Soldaten
- ca. 430 v. Chr. Chinesisches Bronzeglockenspiel "Biathong"
- ca. 400 v.Chr: Chinesische Zither "Guzheng"
- 300 v.Chr. oder älter: Armenische Flöte "Duduk" (UNESCO Weltkulturerbe)
- 200 v Chr. Keltisches Blasinstrument "Carnyx"
- 4.Jh. n.Chr, vielleicht schon Zeitenwende: flache, birnenförmige Laute "Pipa" in China
Mittelalter
- 6.Jh: Die 2002 in Schwaben gefundene "Trossinger Leier" ist eine sechssaitige Lyra der Alamannen. [6]
- 8. Jh. arabisches zweisaitiges Streichinstrument "Rebab" [7]
- 8. Jh. erste Erwähnung des gebogenen chinesischen Streichinstruments "Yazheng", eine Zither (vgl.400 v.Chr. Guzheng)
- 9. Jh. "Byzantinische Lyra" ist ein Streichinstrument
- 12. Jh. (sehr umstritten) [8]: Die europäische Gitarre entsteht, wahrscheinlich aus arabisch-orientalischen Vorläufern. [9]
- 14.Jh.: "Cembalo" und "Clavichord" ( dem Cembalo ähnliches Tasteninstrument) in Italien
- 15. Jh. Nyckelharpa (Schlüsselfidel)
Neuzeit
- Frühes 16.Jh.: Geigen , wahrscheinlich in Brescia, aber Andrea Amati (1505-1577) macht Cremona zur Geigenbauerstadt, Stradivari (ca.1648-1737) und Guarneri del Gesu (1698-1747) kommen auch von dort.
- ca. 1500: Die Barockposaune, ein Posaunenvorläufer entsteht
- ca. 1516: Kontrabass
- 1527: Erste schriftliche Erwähnung eines Alphorns in der Schweiz.
17.Jh.
- 17.Jh.: Jean Hotteterre (1674-1763) und Michel D. Philidor entwickeln die "Barockoboe" aus der Schalmei/Chalumeau [10]
- 17.Jh. Italienische Laute "Mandoline"
- 1607: Monteverdi bezeichnet das neue Instrument "Cello" noch als "basso de viola da braccio", es ist aus der Gambe entstanden
- 1652: "Carillon". Erstes Turmglockenspiel in den Niederlanden
- 1660: In Bologna entstehen feinere Saiten als die bislang hergestellten,
- 1687: Erwähnung des Banjos in Nordamerika, es stammt aus Afrika
- 1696: Etienne Loulie experimentiert mit einem Metronom
18.Jh.
- zwischen 1700 und 1720: Bartolomeo Cristofori (1655-1731) erfindet das Klavier
- ca.1700: Die "Klarinette" wird vom Sachsen Johann Christoph Denner (1655 - 1707) erfunden, sie ist entfernt verwandt mit dem Chalumeau
19.Jh.
- Frühes 19. Jh.: Aufkommen der "Mundharmonika", wahrscheinlich nicht durch den vielfach als "Erfinder" bezeichneten aber zu jungen Christian Friedrich Buschmann (1805-1864)
- ca 1828: Jean-Louis Antoine Halary ( 1788- 1861) erfindet in Frankreich das Blasinstrument "Kornett", das später von Jazzpionieren wie King Oliver gespielt wird
- 1829: Das "Symphonium", ein Handzuginstrument wie das Akkordeon, wird von Charles Wheatstone patentiert.
- ca. 1841: Der Belgier Adolphe Sax (1814 - 1894) erfindet das Saxophon, das wegen seines Mundstücks zu den Holzblasinstrumenten gerechnet wird.
- 1844: Wheatstone patentiert auch die englische Konzertina (ähnlich dem Akkordeon aber ohne Akkorde)
- 1846: Der Krefelder Heinrich Band (1821 -1860 ) entwickelt aus der "Konzertina" das "Bandoneon", das den Tangosound prägt.
- ca. 1850: Jean-Baptiste Vuillaume (1798-1875) konstruiert den riesigen dreisaitigen "Oktabass"
- 1853: Der Italiener Giuseppe Donati (1836 – 1925) erfindet mit 17 die "Ocarina" (wörtlich "kleine Gans")
- 1855: Der Amerikaner Joshua C. Stoddard erfindet die Dampforgel "Calliope"
- 1860: Victor Mustel erfindet das Dulcitone
- ca.1880: Das Zupfinstrument Ukelele wird in Hawaii durch portugiesische Einwanderer inspiriert
- 1886: Der Franzose Auguste Mustel, Sohn Victors, erfindet die "Celesta", ein Tasteninstrument mit Glockenspielklang, das durch Tschaikowskis "Nussknacker" bekannt wird.
- 1890er: Das "Sousaphon" wird auf Bitte des Komponisten John Philpp Sousa (1854 – 1932) erfunden, der einen anderen Sound haben möchte als er damals mit den Helicons erreicht wird.
- 1898: Das "Telharmonium" ( Dynamophon) des Amerikaners Thaddeus Cahill (1867-1934) gilt als erstes elektromechanisches Musikinstrument
20.Jh.
- Anfang des 20.Jh.: Schlagzeug
- 1920: Schwebungssummer "Theremin", patentiert 1928 vom Russen Lew Thermin (oder Theremin) (1896-1993)
- 1926: "Sphärophon" des Deutschen Jörg Mager (*1880, †1939) [11]
- 1928: Morse Robb (1902 -1992 ) aus Kanada erfindet die elektrische Orgel [12]
- 1931: "E-Gitarre": George Beauchamp und Adolph Rickenbacher (später "Rickenbacker") erfinden die "Rickenbacker Frying Pan", deren Patent erst 1937 akzeptiert wird.
- 1930er: Bassgitarre
- ca 1930: Theremincello
- 1934: Hammond-Orgel
- 1939: "Vocoder" von Homer Dudley
- 1945: Hugh Le Caine (1914-1977) erfindet den Synthesizer, der aber umständlich zu bedienen ist
- 1950 wird die "Fender Telecaster" die erste in Serie produzierte E-Gitarre.
- 1954: Fender Stratocaster mit Tremolohebel
- 1959: "Electronium " von Raymond Scott (1908-1984)
- 1963: "Mellotron" Sampler
- 1964: Robert Moog (1934-2005) verkleinert den Synthesizer entscheidend. [13]
- 1966: Brad Plunkett erfindet für die Warwick Electronics das Wah Wah Effektpedal.
- 1983: MIDI
- 1987: Die japanische Firma "Ibanez" produziert eine 7-Saitige E-Gitarre mit zusätzlicher H-Saite.
Weblinks
- Geschichte bei about.com (Anmerkung: etwas englischlastig)
- Chronik bei Classical Works
- Metmuseum
- 10 chinesische Instrumente