Banana Pi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Front of Banana Pi.JPG|thumb|Banana Pi, Vorderseite]]
[[File:Front of Banana Pi.JPG|thumb|Banana Pi, Vorderseite]]
[[File:Back of Banana Pi.JPG|thumb|Banana Pi, Rückseite]]
[[File:Back of Banana Pi.JPG|thumb|Banana Pi, Rückseite]]
'''Banana Pi''' ist ein Open-Source-Einplatinencomputer des [[Volksrepublik China|chinesischen]] Herstellers LeMaker. Es besteht keine geschäftliche Beziehung zur Raspberry Pi Foundation.
[[File:Banana_Pi_M2_15930557695_9feebb291f_o.jpg|thumb|Banana Pi M2, Vorderseite]]
[[File:Banana_Pi_M2_15930557335_fd5d2dc943_o.jpg|thumb|Banana Pi M2, Rückseite]]
'''Banana Pi''' ist ein Modellreihe von Open-Source-Einplatinencomputern des [[Volksrepublik China|chinesischen]] Herstellers LeMaker. Es besteht keine geschäftliche Beziehung zur Raspberry Pi Foundation, die mit dem Raspberry Pi und [[Raspberry Pi 2]] efolgreich ähnliche Einplatinencomputer entwickelt und ab Anfang 2012 veröffentlicht hat.


== Modelle ==
=== Banana Pi ===
Auf dem Banana Pi laufen die Betriebssysteme [[Android (Betriebssystem)|Android]], [[Ubuntu]] und [[Debian]]. Er unterstützt Images der Einplatinencomputer [[Raspberry Pi]] und [[Cubieboard]]. Das Platinenlayout ähnelt stark dem Raspberry Pi, sowohl was die Ausmaße als auch die Pinbelegung der Anschlüsse betrifft.<ref>[http://www.heise.de/open/meldung/Raspberry-Pi-und-Beagle-Bone-aufgepeppt-2176347.html Raspberry Pi und Beagle Bone aufgepeppt | heise open, 25.04.2014]</ref> Am 17. April 2014 wurde die CE-, FCC-, und RoHS-Zertifizierungen bekanntgegeben.<ref>[http://www.lemaker.org/index.php?m=content&c=index&a=show&catid=10&id=41 Banana PI Officially Obtained CE, FCC, RoHS Certification - News - Banana PI | A New Generation Single-board Computer, 2014-04-17]</ref>
Auf dem Banana Pi laufen die Betriebssysteme [[Android (Betriebssystem)|Android]], [[Ubuntu]] und [[Debian]]. Er unterstützt Images der Einplatinencomputer [[Raspberry Pi]] und [[Cubieboard]]. Das Platinenlayout ähnelt stark dem Raspberry Pi, sowohl was die Ausmaße als auch die Pinbelegung der Anschlüsse betrifft.<ref>[http://www.heise.de/open/meldung/Raspberry-Pi-und-Beagle-Bone-aufgepeppt-2176347.html Raspberry Pi und Beagle Bone aufgepeppt | heise open, 25.04.2014]</ref> Am 17. April 2014 wurde die CE-, FCC-, und RoHS-Zertifizierungen bekanntgegeben.<ref>[http://www.lemaker.org/index.php?m=content&c=index&a=show&catid=10&id=41 Banana PI Officially Obtained CE, FCC, RoHS Certification - News - Banana PI | A New Generation Single-board Computer, 2014-04-17]</ref>


== Technische Details ==
; Technische Details
*CPU: AllWinner A20 ARM® Cortex™-A7 Dual-Core
*System-on-a-Chip: AllWinner A20
*CPU: ARM Cortex-A7 Dual-Core
*GPU: ARM Mali-400-MP2 GPU
*GPU: ARM Mali-400-MP2 GPU
*eingebauter Speicher: 1GB DDR3 SDRAM
*eingebauter Speicher: 1 GB DDR3 SDRAM
*optionaler Speicher: SD (bis 64GB), MMC (bis zu 2T auf SATA Laufwerk)
*optionaler Speicher: SD (bis 64 GB), MMC (bis zu 2 TB auf SATA Laufwerk)
*Netzwerk: 10/100/1000 Ethernet RJ45
*Netzwerk: 10/100/1000 Ethernet RJ45
*WLAN: optionaler USB-Wi-Fi-Dongle
*WLAN: optionaler USB-Wi-Fi-Dongle
Zeile 20: Zeile 25:
*LED: Powerstatus (Rot), Ethernetstatus (Blau), Benutzerdefiniert (Grün)
*LED: Powerstatus (Rot), Ethernetstatus (Blau), Benutzerdefiniert (Grün)
*Fernbedienung: Infrarot
*Fernbedienung: Infrarot
*Größe: 92mm × 60mm
*Größe: 92 mm × 60 mm
*Gewicht: 48g
*Gewicht: 48 g
 
=== Banana Pro ===
Der '''Banana Pro''' ist eine verbesserte Version des Banana Pi. Als Betriebssysteme und Distributionen werden unter anderem Lubuntu, Android, Debian, Bananian, Berryboot, OpenSuse, Scratch, Fedora, Gentoo, Open MediaVault, OpenWRT und BSD unterstützt. Er ist mit einem Micro-SD-Kartenslot statt des SD-Kartenslots ausgestattet. Der GPIO-Steckverbinder hat 40 statt 26 Pinne. Ein WLAN-Modul ist eingebaut. Das Modell wurde im Oktober 2014 angekündigt.<ref>[http://www.zdnet.de/88207949/raspberry-pi-klon-banana-pro-mit-wlan-vorgestellt/ Raspberry-Pi-Klon Banana Pro mit WLAN vorgestellt | ZDNet.de, 14. Oktober 2014]</ref>
 
; Technische Details
*System-on-a-Chip: Allwinner A20(sun 7i)
*CPU: ARM Cortex-A7 Dual-Core 1 GHz (ARM v7 Befehlssatz)
*GPU: Mali400MP2 (OpenGL ES 2.0/1.1) (Hardwarebeschleunigung)
*SDRAM: 1 GB DDR3 (Geteilt mit GPU)
*Strom: 5V @ 2A via MicroUSB (DC Eingang) und/oder MicroUSB (OTG)
*PMU: AXP209
*Netzwerk: 10/100/1000 Mbps Ethernet (Realtek RTL8211E/D)
*WLAN: WiFi 802.11 b/g/n
*Bluetooth: Optional
*Größe: 92 mm × 60 mm
*Gewicht: 45 g
 
=== Banana Pi R1 (Router) ===
Der '''Banana Pi R1''' ist ein Router mit 4 Gbit-Ethernet-Ports und WLAN mit 300 Mbps. Auf der Platine ist Platz für eine 2,5"-SATA-Festplatte. Er basiert technisch auf dem Banana Pi und verfügt über die gleichen technischen Daten. Die Stromversorgung erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss. Das Gerät wurde lt. Hersteller ab dem 1. November 2014 verkauft.<ref>[http://www.bananapi.com/index.php/news?layout=edit&id=69 BPi-R1 Available Now for Purchase, Nov-01-2014]</ref>
 
=== Banana Pi D1 ===
Der Banana Pi D1 hat eine eingebaute HD-Mini-Kamera, eine Platinengröße von 38 mm x 38 mm und wiegt 10 g. Videos und Fotos werden mit 1280 x 720 p bei 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen.<ref>[http://www.bananapi.com/index.php/component/content/article?layout=edit&id=63 Banana Pi | BPi-D1]</ref> Das Modell wurde ab dem 14. November 2014 verkauft.<ref>[http://www.bananapi.com/index.php/news?layout=edit&id=70 BPi-D1 Available Now for Purchase, 14  November 2014]</ref>
; Technische Details (Auswahl)
*CPU: 400MHz ARM926EJ 32Bits RISC Core
*RAM: 64 MB DDR2
*Flash: 16 MB SPI-FLASH
*DC Eingang: Micro-USB +5V
*Batterie: 3.7V Li-Ion-Sockel
*Größe: 38 mm x 38 mm (PCB)
*Gewicht: 10 g
 
=== Banana Pi M2 ===
Der '''Banana Pi M2''' ist eine verbesserte Version des Banana Pi. Er verfügt über eine A31S ARM Cortex-A7 Quad-Core-CPU mit einer Taktfrequenz von 1 GHz. Das Modell verfügt im Gegensatz zum Banana Pi über einen Ethernet-Port und unterstützt zusätzlich auch die WLAN-Standards 802.11 b/g/n. Er ist mit 40 statt 26 GPIO-Pins ausgestattet. Auf den SATA-Anschluss wurde verzichtet, als Datenspeicher kann eine microSD-Karte oder eine Festplatte via USB 2.0 verwendet werden.<ref>[http://www.com-magazin.de/news/hardware/banana-pi-m2-kommt-quad-core-prozessor-882933.html Banana Pi M2 kommt mit Quad-Core-Prozessor - com! professional, 23.01.2015]</ref> Das Modell hat einen Power- und einem Resetbutton. Das Board mit einer LED-Anzeige für Power und Netzwerk ausgestattet. Der Banana Pi M2 ist mit den Abmessungen 92 mm × 60 mm genauso groß wie das Vorgängermodell.<ref>[http://www.einplatinencomputer.com/banana-pi-m2-quad-core-board-mit-wifi/ Banana Pi M2: Quad Core Board mit WiFi | Einplatinencomputer, 22. Januar 2015]</ref> Das Modell ist im Aliexpress-Shop der Entwickler bestellbar <small>(Stand 7. Februar 2015)</small>.
 
== Vergleich ==
{| class="wikitable" style="text-align:center"
!
! Banana Pi<ref>[http://www.bananapi.com/index.php/component/content/article?layout=edit&id=24 Banana Pi | Banana Pi]</ref>
! Banana Pro
! Banana Pi R1 (Router)<ref>[http://www.bananapi.com/index.php/component/content/article?layout=edit&id=59 Banana Pi | BPi-R1]</ref>
! Banana Pi M2<ref>[http://www.bananapi.com/index.php/component/content/article?layout=edit&id=73 Banana Pi | Banana Pi M2]</ref>
|-
| style="text-align:left" | System-on-a-Chip:
| colspan="3" | Allwinner A20
| Allwinner A31s
|-
| style="text-align:left" | Prozessor:
| colspan="3" | ARM-Cortex-A7-CPU mit zwei Kernen
| ARM-Cortex-A7-CPU mit vier Kernen
|-
| style="text-align:left" | Grafikprozessor:
| colspan="3" | [[Mali (GPU)|Mali]]-400MP2-GPU
| PowerVR SGX544MP2
|-
| style="text-align:left" | Arbeitsspeicher:
| colspan="4" | 1 GB DDR3-SDRAM
|-
| style="text-align:left" | Nichtflüchtiger Speicher:
| SD-Kartenslot, SATA-Port
| colspan="2" | MicroSD, SATA-Port
| MicroSD
|-
| style="text-align:left" | Videoausgang:
| colspan="2" | HDMI (1080p), Composite Video
| colspan="2" | HDMI, LVDS
|-
| style="text-align:left" | Netzwerk:
| colspan="2" | 10/100/1000-Mbit/s-Ethernet
| 10/100/1000-Mbit/s-Ethernet + 4-Port-Switch
| 10/100/1000-Mbit/s-Ethernet
|-
| style="text-align:left" | WLAN
| –
| colspan="3" | WLAN 802.11 b/g/n
|-
| style="text-align:left" | USB:
| colspan="2" |  2 × USB-Hosts, 1 × USB-OTG
| 1 × USB-Hosts, 1 × USB-OTG
| 4 × USB-Hosts, 1 × USB-OTG
|-
| style="text-align:left" | GPIO]
| 26 externe Pins
| 40 externe Pins
| 26 externe Pins
| 40 externe Pins
|-
| style="text-align:left" | Sonstige Anschlüsse:
| colspan="4" |[[Camera Serial Interface|CSI]]-Kamera-Anschluss, [[Display Serial Interface|DSI]]-Displayanschluss, integrierter Infrarot-Empfänger, Mikrofon-Eingang, 3,5-mm-Audioausgang
|-
| style="text-align:left" | Stromversorgung:
| colspan="4" | Micro-USB
|-
| style="text-align:left" | Größe:
| colspan="2" | 92 mm × 60 mm
| 148 mm × 100 mm
| 92 mm × 60 mm
|-
| style="text-align:left" | Gewicht:
| 48 g
| 45 g
| 83 g
| 48 g
|-
|}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://www.bananapi.org/ Banana Pi - Homepage
*http://www.lemaker.org/
*http://www.lemaker.org/
*http://www.bananian.org/ Bananian Linux
*http://www.bananian.org/ Bananian Linux

Version vom 7. Februar 2015, 12:07 Uhr

Banana Pi, Vorderseite
Banana Pi, Rückseite
Banana Pi M2, Vorderseite
Banana Pi M2, Rückseite

Banana Pi ist ein Modellreihe von Open-Source-Einplatinencomputern des chinesischen Herstellers LeMaker. Es besteht keine geschäftliche Beziehung zur Raspberry Pi Foundation, die mit dem Raspberry Pi und Raspberry Pi 2 efolgreich ähnliche Einplatinencomputer entwickelt und ab Anfang 2012 veröffentlicht hat.

Modelle

Banana Pi

Auf dem Banana Pi laufen die Betriebssysteme Android, Ubuntu und Debian. Er unterstützt Images der Einplatinencomputer Raspberry Pi und Cubieboard. Das Platinenlayout ähnelt stark dem Raspberry Pi, sowohl was die Ausmaße als auch die Pinbelegung der Anschlüsse betrifft.[1] Am 17. April 2014 wurde die CE-, FCC-, und RoHS-Zertifizierungen bekanntgegeben.[2]

Technische Details
  • System-on-a-Chip: AllWinner A20
  • CPU: ARM Cortex-A7 Dual-Core
  • GPU: ARM Mali-400-MP2 GPU
  • eingebauter Speicher: 1 GB DDR3 SDRAM
  • optionaler Speicher: SD (bis 64 GB), MMC (bis zu 2 TB auf SATA Laufwerk)
  • Netzwerk: 10/100/1000 Ethernet RJ45
  • WLAN: optionaler USB-Wi-Fi-Dongle
  • USB: 2 * USB 2.0
  • Erweiterungsmöglichkeiten Input: CSI-Eingang für Kamera, Mikrofon
  • Erweiterungsmöglichkeiten Output: Video: HDMI, CVBS, LVDS/RGB / Audio: 3.5 mm Jack, HDMI
  • Strom: 5 Volt via Micro-USB (DC Eingang) und/oder Micro-USB (OTG)
  • Knöpfe: Reset, Power, U-Boot
  • GPIO: GPIO(2X13) Pin: GPIO, UART, I2C-Bus, SPI-Bus, CAN-Bus, ADC, PWM, +3.3V, +5V, Ground
  • LED: Powerstatus (Rot), Ethernetstatus (Blau), Benutzerdefiniert (Grün)
  • Fernbedienung: Infrarot
  • Größe: 92 mm × 60 mm
  • Gewicht: 48 g

Banana Pro

Der Banana Pro ist eine verbesserte Version des Banana Pi. Als Betriebssysteme und Distributionen werden unter anderem Lubuntu, Android, Debian, Bananian, Berryboot, OpenSuse, Scratch, Fedora, Gentoo, Open MediaVault, OpenWRT und BSD unterstützt. Er ist mit einem Micro-SD-Kartenslot statt des SD-Kartenslots ausgestattet. Der GPIO-Steckverbinder hat 40 statt 26 Pinne. Ein WLAN-Modul ist eingebaut. Das Modell wurde im Oktober 2014 angekündigt.[3]

Technische Details
  • System-on-a-Chip: Allwinner A20(sun 7i)
  • CPU: ARM Cortex-A7 Dual-Core 1 GHz (ARM v7 Befehlssatz)
  • GPU: Mali400MP2 (OpenGL ES 2.0/1.1) (Hardwarebeschleunigung)
  • SDRAM: 1 GB DDR3 (Geteilt mit GPU)
  • Strom: 5V @ 2A via MicroUSB (DC Eingang) und/oder MicroUSB (OTG)
  • PMU: AXP209
  • Netzwerk: 10/100/1000 Mbps Ethernet (Realtek RTL8211E/D)
  • WLAN: WiFi 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: Optional
  • Größe: 92 mm × 60 mm
  • Gewicht: 45 g

Banana Pi R1 (Router)

Der Banana Pi R1 ist ein Router mit 4 Gbit-Ethernet-Ports und WLAN mit 300 Mbps. Auf der Platine ist Platz für eine 2,5"-SATA-Festplatte. Er basiert technisch auf dem Banana Pi und verfügt über die gleichen technischen Daten. Die Stromversorgung erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss. Das Gerät wurde lt. Hersteller ab dem 1. November 2014 verkauft.[4]

Banana Pi D1

Der Banana Pi D1 hat eine eingebaute HD-Mini-Kamera, eine Platinengröße von 38 mm x 38 mm und wiegt 10 g. Videos und Fotos werden mit 1280 x 720 p bei 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen.[5] Das Modell wurde ab dem 14. November 2014 verkauft.[6]

Technische Details (Auswahl)
  • CPU: 400MHz ARM926EJ 32Bits RISC Core
  • RAM: 64 MB DDR2
  • Flash: 16 MB SPI-FLASH
  • DC Eingang: Micro-USB +5V
  • Batterie: 3.7V Li-Ion-Sockel
  • Größe: 38 mm x 38 mm (PCB)
  • Gewicht: 10 g

Banana Pi M2

Der Banana Pi M2 ist eine verbesserte Version des Banana Pi. Er verfügt über eine A31S ARM Cortex-A7 Quad-Core-CPU mit einer Taktfrequenz von 1 GHz. Das Modell verfügt im Gegensatz zum Banana Pi über einen Ethernet-Port und unterstützt zusätzlich auch die WLAN-Standards 802.11 b/g/n. Er ist mit 40 statt 26 GPIO-Pins ausgestattet. Auf den SATA-Anschluss wurde verzichtet, als Datenspeicher kann eine microSD-Karte oder eine Festplatte via USB 2.0 verwendet werden.[7] Das Modell hat einen Power- und einem Resetbutton. Das Board mit einer LED-Anzeige für Power und Netzwerk ausgestattet. Der Banana Pi M2 ist mit den Abmessungen 92 mm × 60 mm genauso groß wie das Vorgängermodell.[8] Das Modell ist im Aliexpress-Shop der Entwickler bestellbar (Stand 7. Februar 2015).

Vergleich

Banana Pi[9] Banana Pro Banana Pi R1 (Router)[10] Banana Pi M2[11]
System-on-a-Chip: Allwinner A20 Allwinner A31s
Prozessor: ARM-Cortex-A7-CPU mit zwei Kernen ARM-Cortex-A7-CPU mit vier Kernen
Grafikprozessor: Mali-400MP2-GPU PowerVR SGX544MP2
Arbeitsspeicher: 1 GB DDR3-SDRAM
Nichtflüchtiger Speicher: SD-Kartenslot, SATA-Port MicroSD, SATA-Port MicroSD
Videoausgang: HDMI (1080p), Composite Video HDMI, LVDS
Netzwerk: 10/100/1000-Mbit/s-Ethernet 10/100/1000-Mbit/s-Ethernet + 4-Port-Switch 10/100/1000-Mbit/s-Ethernet
WLAN WLAN 802.11 b/g/n
USB: 2 × USB-Hosts, 1 × USB-OTG 1 × USB-Hosts, 1 × USB-OTG 4 × USB-Hosts, 1 × USB-OTG
GPIO] 26 externe Pins 40 externe Pins 26 externe Pins 40 externe Pins
Sonstige Anschlüsse: CSI-Kamera-Anschluss, DSI-Displayanschluss, integrierter Infrarot-Empfänger, Mikrofon-Eingang, 3,5-mm-Audioausgang
Stromversorgung: Micro-USB
Größe: 92 mm × 60 mm 148 mm × 100 mm 92 mm × 60 mm
Gewicht: 48 g 45 g 83 g 48 g

Weblinks

Quellen