Yodobashi Formula-1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
K (t)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Technische Daten ==
== Technische Daten ==
*CPU: Zilog Z80-A, 4 MHz
*CPU: Zilog Z80A, 4 MHz
*RAM: 64 KB
*RAM: 64 KB
*ROM: 4 KB
*ROM: 4 KB
Zeile 12: Zeile 12:
*Massenspeicher: 2 x 5,25" à 342 KB
*Massenspeicher: 2 x 5,25" à 342 KB
*Tastatur: QWERTY-Tastatur, Ziffernblock, 9 Funktionstasten
*Tastatur: QWERTY-Tastatur, Ziffernblock, 9 Funktionstasten
*Schnittstellen: externes Diskettenlaufwerk 5,25" und 8", 2x RS232-C, Parallel, externer Monitor
*Schnittstellen: externes Diskettenlaufwerk 5,25" und 8", 2 x RS-232-C, Parallel, externer Monitor
*Betriebssystem: CP/M 2.2<ref name="gaby"/>
*Betriebssystem: CP/M 2.2<ref name="gaby"/>



Version vom 25. April 2018, 18:55 Uhr

Yodobashi Formula-1

Der Yodobashi Formula-1 ist ein tragbarer Computer aus den 1980er Jahren.

Der in Japan gebaute 16-bit Computer mit Zilog Z80-A Prozessor und dem Betriebssystem CP/M war eines der ersten tragbaren Computersysteme.[1] Er kam 1983 auf den Markt.[2] In Deutschland wurde der Computer zur SPS-Programmierung als Hartmann & Braun M601 vertrieben, in den Vereinigten Staaten als MicroVoice Formula-1.[3] Als Besonderheiten sind ein EPROM-Brenner und Thermo-Drucker integriert.[4]

Technische Daten

  • CPU: Zilog Z80A, 4 MHz
  • RAM: 64 KB
  • ROM: 4 KB
  • Monitor: 5,5", Grünmonitor
  • Anzeige: 80 x 24 Zeichen
  • Massenspeicher: 2 x 5,25" à 342 KB
  • Tastatur: QWERTY-Tastatur, Ziffernblock, 9 Funktionstasten
  • Schnittstellen: externes Diskettenlaufwerk 5,25" und 8", 2 x RS-232-C, Parallel, externer Monitor
  • Betriebssystem: CP/M 2.2[4]

Weblinks

Quellen

  1. Computermuseum München - Yodobashi Formula 1
  2. VINTROPEDIA - Collector Handbook - - Vintage Computer & Retro Console Price Guide 2009, Seite 78
  3. 0Ralf's electronics and vintage computer page - Yodobashi Formula-1
  4. 4,0 4,1 Yodobashi Formula-1