Hilfe:Glossar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
(+)
Zeile 80: Zeile 80:


== T ==
== T ==
*{{Anker|Tag}} '''Tag''': Ein Tag ist in der Informatik eine Auszeichnungsmarkierung oder Marke für ein Element. Mit einem Starttag und einem Endtag wird ein Element eingeschlossen. Ein Teil der von [[MediaWiki]] unterstützten Tags in diesem [[#Wiki]] wird auf [[Spezial:Version]] angezeigt.
*{{Anker|Tag}} '''Tag''': Das<ref>[https://www.duden.de/rechtschreibung/Tag_Strukturelement_Markierung Duden | Tag | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft]</ref> Tag ist in der Informatik eine Auszeichnungsmarkierung oder Marke für ein Element. Mit einem Starttag und einem Endtag wird ein Element eingeschlossen. Ein Teil der von [[MediaWiki]] unterstützten Tags in diesem [[#Wiki]] wird auf [[Spezial:Version]] angezeigt.
*{{Anker|Tilde}} '''Tilde''': Schriftzeichen in Form einer aus zwei gleich großen Buchten gebildeten waagerechten Wellenlinie: '''~'''. In der Mathematik steht die Doppeltilde ('''≈''') für „ungefähr gleich“. In der Informatik wird davon abgeleitet die Tilde z. B. bei einer Suche in einem [[#Wiki]] auf Basis von [[MediaWiki]] für eine unscharfe Suche genutzt.
*{{Anker|Tilde}} '''Tilde''': Schriftzeichen in Form einer aus zwei gleich großen Buchten gebildeten waagerechten Wellenlinie: '''~'''. In der Mathematik steht die Doppeltilde ('''≈''') für „ungefähr gleich“. In der Informatik wird davon abgeleitet die Tilde z. B. bei einer Suche in einem [[#Wiki]] auf Basis von [[MediaWiki]] für eine unscharfe Suche genutzt.
*{{Anker|Tooltip}} '''Tooltip''': Ein Tooltip (auch Tooltipp, Quickinfo, Mouseover) ist ein kleines Pop-up-Fenster in Anwendungsprogrammen oder auf Webseiten, welches erscheint, wenn man mit der Computermaus auf der Stelle steht, wo der Tooltip erscheinen soll.
*{{Anker|Tooltip}} '''Tooltip''': Ein Tooltip (auch Tooltipp, Quickinfo, Mouseover) ist ein kleines Pop-up-Fenster in Anwendungsprogrammen oder auf Webseiten, welches erscheint, wenn man mit der Computermaus auf der Stelle steht, wo der Tooltip erscheinen soll.

Version vom 2. November 2022, 06:17 Uhr

Inhaltsverzeichnis: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

  • ABM: Abkürzung für Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
  • Alias: Pseudonym, in der Informationstechnologie ein alternativer Name für den selben Einsatzzweck oder als Zusammenfassung von Kommando(s) mit Parameter(n). Plural Aliasse.
  • Alibiedit: Eine geringfügige Änderung an einem Artikel aus niederträchtigen Gründen wie die Erhöhung des Beitragszählers.
  • ANR: Abkürzung für #Artikelnamensraum
  • Artikel: Als Artikel werden alle Seiten im #Artikelnamensraum mit Ausnahme der Weiterleitungen und der #Begriffsklärungsseiten bezeichnet.
  • Artikelnamensraum: Der Bereich (Namensraum) der Enzyklopädie-Artikel in der InkluPedia.

B

  • Bearbeitungskommentar: Ein Bearbeitungskommentar kann bei der Speicherung einer Änderung an einer #Seite mitgegeben werden. Das kann ein Hinweis auf die Änderung oder eine Quellenangabe sein. Eine Quellenangabe an dieser Stelle ersetzt nicht die Quellenangabe in einem #Artikel, ist aber besonders für Neueinsteiger ein einfacheres Mittel, eine Quelle mitzugeben. Erfahrene Autoren prüfen bitte die Bearbeitungskommentare in der #Versionsgeschichte auf Quellenangaben, um sie ggf. in den Artikel als Quellen einzubauen.
  • Bearbeitungskonflikt (BK): Speicherkonflikt bei der Speicherung einer Seite, die nach dem Öffnen und vor der Speicherung in der Zwischenzeit bereits von einem anderen Benutzer geändert wurde.
  • Begriffsklärung (BKL): Unterscheidung von Themen mit gleicher Bezeichnung, aber unterschiedlicher Bedeutung.
Begriffsklärungsseite (BKS): Seite/Artikel bei Themen mit gleicher Bezeichnung, aber unterschiedlichen Bedeutungen. Siehe Vorlage:Begriffsklärung
Begriffsklärungshinweis (BKH): Hinweis im Artikel auf BKS oder weitere Artikel mit gleichem/ähnlichem Titel. Siehe Vorlage:Dieser Artikel

C

  • Commons: Kurzform für Wikimedia Commons
  • CSS: Abkürzung für Cascading Style Sheets, eine Stylesheet-Sprache für elektronische Dokumente

E

  • Editwar: Englisch für ‚Änderungskrieg‘ oder ‚Bearbeitungskrieg‘, trift ein, wenn mehrere Benutzer abwechselnd die Änderungen des jeweils anderen an einer Seite rückgängig machen.
  • Einzweck-Konto: Benutzer, dessen Mitarbeit sich (fast) nur auf einen bestimmten Teilbereich beschränkt. Z. B. ein Mitarbeiter eines Unternehmens um dieses hier zu präsentieren, oder auch ein Benutzer, der z. B. die gezielte Verbreitung (s)eines Buches über mehrere Artikel zu Werbezwecken erreichen möchte. Aber auch ein Benutzer, der (fast) nur zum Zwecke der Beschönigung oder zur Umsetzung seiner eigenen unüblichen Sichtweise Artikel bearbeitet.
  • EOD: Abkürzung für end of discussion (englisch für Ende der Diskussion)
  • Exklusionist: Bearbeiter einer Online-Enzyklopädie, der weniger wichtige Themen und Inhalte und/oder Artikel mit geringer Qualität ablehnt und oft aktiv dagegen vorgeht.
  • Extension: Erweiterung für MediaWiki

I

  • Infobox: In der Regel auf eine Infobox-Vorlage basierender Kasten, der oben rechts in einem Artikel stichpunktartig und für ein Themengebiet in immer gleicher Form die wichtigsten Fakten zum Artikel aufführt.
  • Inhaltsverzeichnis: Stichwortartiges Verzeichnis über den folgenden Inhalt. Siehe Hilfe:Tipps#Inhaltsverzeichnis
  • Inklusionist: Bearbeiter einer Online-Enzyklopädie, der auch weniger wichtige Themen und Inhalte und/oder Artikel mit geringer Qualität befürwortet.

K

  • K: Das "K" kennzeichnet in der #Versionsgeschichte eine „kleine Änderung“. Was eine „kleine Änderung“ ist, entscheidet der Autor und dieser kann vor der Speicherung einer Änderung bei Bedarf das Häkchen für eine „kleine Änderung“ entsprechend sinnvoll setzen. In der #Beobachtungsliste können „kleine Änderungen“ gefiltert oder ausgeblendet werden.
  • Kategorie: Eine Kategorie dient der Einsortierung einer Seite (z. B: ein #Artikel) zu thematisch gleichen weiteren #Seiten.

L

  • Lemma (Plural Lemmata): Grundform eines Schlagwortes in der Lexikografie und Linguistik.
  • Lua: Skriptsprache, mit der die Funktionalität dieses Wikis erweitert werden kann. Homepage: https://www.lua.org/

M

  • MediaWiki: Die Software, auf der dieses Wiki läuft. Siehe MediaWiki.
  • MIME: Abkürzung für Multipurpose Internet Mail Extensions. Definition für das Datenformat von E-Mails.
  • Modul: Ein Modul ist eine Softwareerweiterung für dieses Wiki in der Skriptsprache #Lua. Die vorhandenen Module sind im Namensraum Modul gespeichert.

N

  • Namensraum: Die Seiten der InkluPedia sind auf sogenannte Namensräume aufgeteilt. Vorlagen liegen beispielsweise im Namensraum Vorlage, Benutzerseiten liegen im Namensraum Benutzer. Namensraum und Seite werden durch ein „:“ (Doppelpunkt) getrennt, ausser beim #Artikelnamensraum.
  • Netzjargon: nicht standardisierte inoffizielle Form der Sprache, die von Internetnutzern zur Kommunikation verwendet wird,[1] auch Netz-Jargon[2] oder Internet-Slang[3]

O

  • Operator: In der Informatik gibt es logische Operatoren zum Vergleich oder zur Verknüpfung. Beim Vergleich werden zwei Werte miteinander vergleichen und in Abhängigkeit vom Ausgang (größer, kleiner usw.) ein Wahrheitswert (true, false) zurückgeliefert. Weitere logische Operatoren sind Verknüpfungen (und, oder, nicht).

P

  • Permanenter Link: Ein permanenter Link verlinkt bei einem Wikiartikel auf eine bestimmte Version des Artikels. Da sich in einem Wikiartikel Inhalte schnell ändern können, stellt bei Bedarf der permanente Link sicher, dass die gewünschten Inhalte in der dadurch angegebenen Version enthalten sind. Die Permanenter Link Funktion steht unter Werkzeuge bei Aufruf einer alten Version des Wikiartikels zur Verfügung.
  • Purge: (englisch für säubern) löscht die Seite aus dem Servercache und lädt sie neu. Ein Purge kann mit ?action=purge am Ende der URL durchgeführt werden. Beispiel https://inklupedia.de/wiki/Hauptseite?action=purge

Q

  • Quelle: Eine Quelle gibt die Herkunft einer Information als Herkunftsnachweis an. Das kann zum Beispiel eine Webseite oder eine Seite in einem Druckerzeugnis sein.
  • Quelltext: Der Quelltext einer Seite zeigt den Quellcode der Seite in der Wikisyntax an. Der Quelltext wird in einem eigenen Reiter/Tab oben bereitgestellt.

R

  • Redirect: Englische Bezeichnung für #Weiterleitung
  • RTFM: Im Netzjargon englische Abkürzung für Read The Fucking Manual, auf Deutsch etwa: „Lies die verdammte Anleitung“.

S

  • Seite: Eine Seite ist ein unter einem eindeutigen Namen abgespeicherter Text. Jede Seite hat einen eindeutigen Seitennamen und ist einem #Namensraum zugeordnet. Eine Seite besitzt eine Versionsgeschichte und kann bearbeitet werden. Für manche Seiten sind für die Bearbeitung erweitere Rechte notwendig, z. B. bei häufig verwendeten Vorlagen. Eine Seite besitzt auch eine dazu passende Diskussionsseite.
  • Skin: Ein Skin bestimmt das Aussehen der Benutzeroberfläche in diesem Wiki und kann für angemeldete Benutzer in den Einstellungen ausgewählt werden. Verfügbare Skins sind Vector, MonoBook und Timeless.
  • Sockenpuppe: Zweit- oder Mehrfachkonto eines Benutzers zum Schutz des Hauptkontos. Möglicherweise erwünschter Nutzen bei Bearbeitung kritischer Themen, um nicht ein mögliches Hauptkonto mit Realnamen benutzen zu müssen. Vorwiegend aber unerwünschter Nutzen, z. B. bei unerwünschter Änderung in einem Artikel oder unerwünschten Diskussionsbeitrag in Diskussionen, um das Hauptkonto zu schonen. Das geht hin bis zur Täuschung von Mehrheiten in Diskussionen und Abstimmungen. Undeklarierte Mehfachkonten sind in der InkluPedia nicht erwünscht.
  • SPA: Abkürzung für Single Purpose Account, siehe #Einzweck-Konto
  • String: In der Informatik eine Zeichenkette, also eine endliche Folge von Zeichen (z. B. Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen).

T

  • Tag: Das[4] Tag ist in der Informatik eine Auszeichnungsmarkierung oder Marke für ein Element. Mit einem Starttag und einem Endtag wird ein Element eingeschlossen. Ein Teil der von MediaWiki unterstützten Tags in diesem #Wiki wird auf Spezial:Version angezeigt.
  • Tilde: Schriftzeichen in Form einer aus zwei gleich großen Buchten gebildeten waagerechten Wellenlinie: ~. In der Mathematik steht die Doppeltilde () für „ungefähr gleich“. In der Informatik wird davon abgeleitet die Tilde z. B. bei einer Suche in einem #Wiki auf Basis von MediaWiki für eine unscharfe Suche genutzt.
  • Tooltip: Ein Tooltip (auch Tooltipp, Quickinfo, Mouseover) ist ein kleines Pop-up-Fenster in Anwendungsprogrammen oder auf Webseiten, welches erscheint, wenn man mit der Computermaus auf der Stelle steht, wo der Tooltip erscheinen soll.
  • Transklusion: Möglichkeit, Teile eines Dokumentes durch einen Verweis in einem anderen Dokument zu verwenden. Siehe Hilfe:Tipps#Transklusion
  • Troll: Bezeichnung im Netzjargon für einen Benutzer, der in Diskussionen versucht, konstruktive Diskussion zu erschweren oder gar zu verhindern sowie bestimmte Reaktion zu provozieren.[5][6]

U

  • URL: ist die Abkürzung für Uniform Resource Locator, übersetzt einheitlicher Ressourcenzeiger. Identifiziert und lokalisiert eine Ressource wie eine Website oder einen FTP-Server über die zu verwendende Zugriffsmethode, beispielsweise HTTP, HTTPS oder FTP.
  • URV: ist die Kurzform für eine Urheberrechtsverletzung.

V

  • Vandalismus: Als Vandalismus werden unerwünschte Änderungen an #Seiten bezeichnet, z. B. weil sie den Artikel absichtlich verschlechtern oder zerstören.
  • Verschieberest: Ein Verschieberest bleibt übrig, wenn eine Seite von einem falschen #Lemma auf ein korrektes Lemma verschoben wird. Wird das falsche Lemma nicht als #Weiterleitung auf das neue Lemma benötigt, bleibt ein Verschieberest übrig, der von einem Administrator gelöscht werden muss.
  • Versionsgeschichte: Durch die Erstellung und Änderung einer #Seite entsteht eine Versionsgeschichte, in welcher der/die Ersteller, die Zeitpunkte der Erstellung/Änderungen sowie ggf. die #Bearbeitungskommentare angezeigt werden. In der Versionsgeschichte lassen sich auch beliebige Versionen vergleichen und alte Versionen aufrufen und wiederherstellen. Die Versionsgeschichte wird in einem eigenen Reiter/Tab oben bereitgestellt.
  • Vorlage: Vorlagen dienen dazu, die Erstellung komplexerer Darstellungen wie etwa Infoboxen zu vereinfachen und/oder zu vereinheitlichen.

W

  • Weiterleitung: Eine Weiterleitung ist ein Verweis von einem #Lemma auf ein anderes Lemma. Das ist beispielsweise sinnvoll, wenn eine Person durch Heirat/Scheidung den Namen geändert hat und unter dem alten Namen noch abrufbar sein soll. Ein anderes Beispiel ist eine Umfirmierung eines Unternehmens. Als drittes Beispiel sind alternative Bezeichnungen für ein Lemma zu nennen, wie etwa Semmel, Rundstück und Schrippe für Brötchen. In solchen Fällen wird eine Weiterleitung angelegt, siehe dazu Hilfe:Regeln#Lemmawahl.
  • Wiki: (hawaiisch für schnell) Ein Wiki ist eine Website, deren Inhalte nicht nur gelesen, sondern von (berechtigten) Benutzern auch direkt im Webbrowser bearbeitet werden können.
  • Wikilink: Ein Wikilink ist ein Verweis (Link) auf eine andere #Seite innerhalb dieses #Wikis. Er wird mit zwei eckigen Klammern begonnen und beendet (Beispiel: [[Seite]]). Das kann auch dann schon erfolgen, wenn die Zielseite noch gar nicht existiert, dann wird der Wikilink in der Textfarbe rot dargestellt. Existiert die Zielseite, wird der Wikilink in der Textfarbe blau dargestellt.
  • Wikimail: Angemeldete Benutzer können in ihren „Einstellungen“ eine E-Mail-Adresse hinterlegen. Danach können sie von anderen angemeldeten Benutzern - mit hinterlegter E-Mail-Adresse - aus diesem Wiki per E-Mail angeschrieben werden. Der Absender sieht die E-Mail-Adresse des Empfängers nicht, der Empfänger sieht aber die E-Mail-Adresse des Absenders.
  • Wildcard: In der Informatik ein Platzhalter für ein oder mehrere Zeichen. So ist ? ein Platzhalter für genau ein Zeichen, * ein Platzhalter für beliebig viele Zeichen und # ein Platzhalter für einen numerischen Wert.

Quellen