Flottbeker Mühle

Aus InkluPedia
Version vom 1. Januar 2025, 09:49 Uhr von InkluPedia.de - Frank Küster (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Flottbeker Mühle (1995 abgebrannt).

Die Flottbeker Mühle war eine Windmühle aus dem Jahr 1887 an der Osdorfer Landstraße 20, die ursprünglich zum Hamburger Stadtteil Groß Flottbek gehörte, nach der neueren Gebietsaufteilung im Stadtteil Bahrenfeld lag. Im Juni 1995 brannte sie ab.

Geschichte

Die Mühle wurde im Jahr 1887 anstelle einer älteren Mühle, die abgebrannt war, errichtet. Ludolf Carsten Friedrich Möhring aus Dithmarschen kaufte die vorherige Mühle 1881 von Jan Cohrs alias "Eier-Cohrs", einem Hamburger Original vom Fischmarkt, der zu Geld gekommen war und die Mühle nur nebenbei betrieben hatte. 1887 kam es zum Brand und anschließenden zum Neubau der Mühle durch Friedrich Möhring.[1] Mindestens drei Generationen lang wurde sie von der Familie Möhring betrieben. Im Jahr 1967 war sie noch in Betrieb, stand unter Denkmalschutz und war im Rahmen eines "Mühlenrettungsprogramms" der Stadt saniert worden. Kurz zuvor war es - wie des Öfteren - zu Sturmschäden an der Windrose und den Flügeln gekommen.[2] Ab etwa 1980 befand sich in der Mühle eine Diskothek, die auch den Namen Flottbeker Mühle trug. Die Disco richtete sich vor allem an ein etwas älteres Publikum und wurde auch als "Midlife-Disco" charakterisiert.[3]

Im Jahr 1983 wurden sechs Gäste bei einem Säureanschlag über die Ventilatoranlage der Disco verletzt, ein Gast schwer.[4] Ein 19-jähriger Auszubildender aus Hamburg-Osdorf gestand die Tat. Im Oktober 1987 wurde die Mühle erneut durch ein Feuer beschädigt: Die Flammen zerstörten große Teile des Daches, und die Disco wurde durch Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen.[5] In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 1995 wurde die Mühle dann Opfer einer Brandstiftung. Die Täter waren dort eingedrungen, es wurden Brandbeschleuniger und Einbruchsspuren gefunden. Ein Wiederaufbau war nicht mehr möglich. Ein Neubau von Wohnungen auf dem Gelände war zwar schon geplant gewesen, jedoch war eine Baugenehmigung für die Wohngebäude um die historische Mühle herum schon erteilt gewesen, und nach dieser Planung wäre in der alten Mühle ein Kunsthandwerksbetrieb eingerichtet worden. Einige Wochen zuvor war bereits ein kleinerer Brand an der Außenwand des Gebäudes entdeckt und gelöscht worden.[6] Das historische Wohn- und Speichergebäude an der Osdorfer Landstraße blieb erhalten und wurde saniert. Das restliche Gelände wurde mit Wohnhäusern bebaut.

Quellen

  1. Otto Möhrings Mühle mahlt immer noch mit frischem Wind, Hamburger Abendblatt vom 5. Mai 1956, S.5
  2. Windmühlen mahlen noch in Hamburg, Hamburger Abendblatt vom 15. Juli 1967, S. 43
  3. Büro- und Wohnanlage mit Niveau, Hamburger Abendblatt vom 18. Juli 1998, S.38
  4. Attentat auf die "Mühle": Disco-Chef gewarnt, aber..., Hamburger Abendblatt vom 1. November 1983, S.4
  5. Flammen in der Flottbeker Mühle, Hamburger Abendblatt vom 14. Oktober 1987, S.3
  6. Brandstiftung. Flottbeker Mühle völlig ausgebrannt, Hamburger Abendblatt vom 24. Juni 1995