Einstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
K (t)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 13: Zeile 13:
*[[Evelyn Einstein]] (28. März 1941 in Chicago – 13. April 2011 in Albany, Kalifornien), Adoptivtochter von Hans Albert Einstein <!-- https://evelyneinstein1.wordpress.com/ , VIAF=59025858 -->
*[[Evelyn Einstein]] (28. März 1941 in Chicago – 13. April 2011 in Albany, Kalifornien), Adoptivtochter von Hans Albert Einstein <!-- https://evelyneinstein1.wordpress.com/ , VIAF=59025858 -->
*[[Hans Albert Einstein]] (14. Mai 1904 in Bern – 26. Juli 1973 in Woods Hole, Massachusetts), schweizerisch-US-amerikanischer Stahlbauingenieur und Professor für Hydraulik, Sohn von Albert Einstein und Mileva Marić <!-- https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031334/2005-10-17/ , VIAF=67420636 -->
*[[Hans Albert Einstein]] (14. Mai 1904 in Bern – 26. Juli 1973 in Woods Hole, Massachusetts), schweizerisch-US-amerikanischer Stahlbauingenieur und Professor für Hydraulik, Sohn von Albert Einstein und Mileva Marić <!-- https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031334/2005-10-17/ , VIAF=67420636 -->
*[[Hans Einstein]] (3. Februar 1923 in Berlin – 11. August 2012), US-amerikanischer Arzt, Pionier in der Behandlung der Lungenkrankheit Talfieber, genauer Hans E. Einstein <!-- https://web.archive.org/web/20130728160204/http://www.bakersfieldnow.com/news/local/Valley-fever-research-pioneer-dead-at-89-166005896.html , https://www.researchgate.net/figure/Hans-Einstein-Einstein-a-distant-relative-of-Albert-his-grandfather-was-a-first_fig16_330742292 , https://www.wikidata.org/wiki/Q5649968 -->
*[[Hans Einstein]] (3. Februar 1923 in Berlin – 11. August 2012), US-amerikanischer Arzt, Pionier in der Behandlung der Lungenkrankheit Talfieber, genauer Hans E. Einstein <!-- https://web.archive.org/web/20130728160204/http://www.bakersfieldnow.com/news/local/Valley-fever-research-pioneer-dead-at-89-166005896.html , https://www.researchgate.net/figure/Hans-Einstein-Einstein-a-distant-relative-of-Albert-his-grandfather-was-a-first_fig16_330742292 , Wikidata=Q5649968 -->
*[[Parkyakarkus|Harry Einstein]] (6. Mai 1904 in Boston, Massachusetts – 24. November 1958 in Los Angeles, Kalifornien), US-amerikanischer Komiker und Autor, Pseudonyme u. a. Harry Parke und Parkyakarkus, Vater von Bob Einstein und Albert Lawrence Einstein <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Harry_Parke , https://www.imdb.com/name/nm0661997/ , VIAF=2026774 -->
*[[Parkyakarkus|Harry Einstein]] (6. Mai 1904 in Boston, Massachusetts – 24. November 1958 in Los Angeles, Kalifornien), US-amerikanischer Komiker und Autor, Pseudonyme u. a. Harry Parke und Parkyakarkus, Vater von Bob Einstein und Albert Lawrence Einstein <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Harry_Parke , https://www.imdb.com/name/nm0661997/ , VIAF=2026774 -->
*[[Hermann Einstein]] (30. August 1847 in Buchau, Königreich Württemberg – 10. Oktober 1902 in Mailand), deutscher Elektrotechnik-Pionier und Fabrikunternehmer, Vater von Albert und Maja Einstein <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hermann_einstein.jpg , https://www.wikidata.org/wiki/Q88665 -->
*[[Hermann Einstein]] (30. August 1847 in Buchau, Königreich Württemberg – 10. Oktober 1902 in Mailand), deutscher Elektrotechnik-Pionier und Fabrikunternehmer, Vater von Albert und Maja Einstein <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hermann_einstein.jpg , Wikidata=Q88665 -->
*[[Jakob Einstein]] (25. November 1850 in Buchau, Königreich Württemberg – 8. September 1912 in Mailand), deutscher Pionier der Elektrotechnik, auch Jacob Einstein <!-- https://web.archive.org/web/20211231073517/https://www.menscheinstein.de/biografie/biografie_jsp/key=2944.html , VIAF=32775584 -->
*[[Jakob Einstein]] (25. November 1850 in Buchau, Königreich Württemberg – 8. September 1912 in Mailand), deutscher Pionier der Elektrotechnik, auch Jacob Einstein <!-- https://web.archive.org/web/20211231073517/https://www.menscheinstein.de/biografie/biografie_jsp/key=2944.html , VIAF=32775584 -->
*[[Leopold Einstein]] (28. November 1833 in Roth – 8. September 1890 in Nürnberg), deutscher Kaufmann, Lehrer, Schriftsteller und Pionier der Sprache Esperanto, eigentlich Leopold Löb <!-- https://archive.ph/20120706234846/http://esperanto-nuernberg.wikispaces.com/Geschichte , VIAF=168687647 -->
*[[Leopold Einstein]] (28. November 1833 in Roth – 8. September 1890 in Nürnberg), deutscher Kaufmann, Lehrer, Schriftsteller und Pionier der Sprache Esperanto, eigentlich Leopold Löb <!-- https://archive.ph/20120706234846/http://esperanto-nuernberg.wikispaces.com/Geschichte , VIAF=168687647 -->
Zeile 26: Zeile 26:
*[[Napoleon Einstein]] (* 16. August 1989 in Chennai, Tamil Nadu), indischer Cricketspieler <!-- https://www.espncricinfo.com/cricketers/napoleon-einstein-279540 -->
*[[Napoleon Einstein]] (* 16. August 1989 in Chennai, Tamil Nadu), indischer Cricketspieler <!-- https://www.espncricinfo.com/cricketers/napoleon-einstein-279540 -->
*[[Pauline Einstein]] (8. Februar 1858 in Cannstatt, Königreich Württemberg – 20. Februar 1920 in Berlin), Mutter von Albert und Maja Einstein, gebürtige Pauline Koch <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pauline_Koch.jpg , https://einstein-website.de/einstein-pauline/ , https://www.hohenemsgenealogie.at/gen/getperson.php?personID=I28982&tree=Hohenems , https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.historischer-pfad-in-bad-cannstatt-wo-einsteins-mutter-geboren-ist.e4eb16c8-f7ca-479c-af42-babfd1fc98a2.html -->
*[[Pauline Einstein]] (8. Februar 1858 in Cannstatt, Königreich Württemberg – 20. Februar 1920 in Berlin), Mutter von Albert und Maja Einstein, gebürtige Pauline Koch <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pauline_Koch.jpg , https://einstein-website.de/einstein-pauline/ , https://www.hohenemsgenealogie.at/gen/getperson.php?personID=I28982&tree=Hohenems , https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.historischer-pfad-in-bad-cannstatt-wo-einsteins-mutter-geboren-ist.e4eb16c8-f7ca-479c-af42-babfd1fc98a2.html -->
*[[Rudolf Einstein]] (22. April 1843 in Buchau, Königreich Württemberg – 27. April 1927 in Berlin), deutscher Textilfabrikant in Hechingen <!-- https://www.wikidata.org/wiki/Q113688245 -->
*[[Rudolf Einstein]] (22. April 1843 in Buchau, Königreich Württemberg – 27. April 1927 in Berlin), deutscher Textilfabrikant in Hechingen <!-- Wikidata=Q113688245 -->
*[[Siegbert Einstein]] (25. Oktober 1889 in Buchau – 24. Dezember 1968 in Riedlingen), deutscher Leutnant der Reserve, Selbständiger, stellvertretender Bürgermeister und Holocaust-Überlebender, Großneffe von Albert Einstein <!-- https://www.bad-buchau.de/index.php?id=647 , https://www.schwaebische.de/regional/biberach/bad-buchau/buchau-selbst-kam-mir-sehr-tot-vor-690834 , VIAF=5234158982602156190002 -->
*[[Siegbert Einstein]] (25. Oktober 1889 in Buchau – 24. Dezember 1968 in Riedlingen), deutscher Leutnant der Reserve, Selbständiger, stellvertretender Bürgermeister und Holocaust-Überlebender, Großneffe von Albert Einstein <!-- https://www.bad-buchau.de/index.php?id=647 , https://www.schwaebische.de/regional/biberach/bad-buchau/buchau-selbst-kam-mir-sehr-tot-vor-690834 , VIAF=5234158982602156190002 -->
*[[Siegfried Einstein]] (30. November 1919 in Laupheim – 25. April 1983 in Mannheim), deutscher Dichter, Lyriker, Schriftsteller und Essayist, eigentlich Siegfried Josef Einstein <!-- http://www.gedenk-buch.de/KAPITEL/28%20EINSTEIN%20Max.htm , https://oberschwaben-welt.de/siegfried-einstein-in-laupheim/ , https://www.leo-bw.de/detail/-/Detail/details/PERSON/kgl_biographien/116425881/Einstein+Siegfried+Joseph , VIAF=62299748 -->
*[[Siegfried Einstein]] (30. November 1919 in Laupheim – 25. April 1983 in Mannheim), deutscher Dichter, Lyriker, Schriftsteller und Essayist, eigentlich Siegfried Josef Einstein <!-- http://www.gedenk-buch.de/KAPITEL/28%20EINSTEIN%20Max.htm , https://oberschwaben-welt.de/siegfried-einstein-in-laupheim/ , https://www.leo-bw.de/detail/-/Detail/details/PERSON/kgl_biographien/116425881/Einstein+Siegfried+Joseph , VIAF=62299748 -->
Zeile 37: Zeile 37:


;Naturwissenschaft
;Naturwissenschaft
*[[Einstein (Einheit)]], physikalische Hilfsmaßeinheit <!-- https://www.wikidata.org/wiki/Q901448 -->
*[[Einstein (Einheit)]], physikalische Hilfsmaßeinheit <!-- Wikidata=Q901448 -->
*[[Einstein (Mondkrater)]], großer Mondkrater in der Nordhalbkugel <!-- https://planetarynames.wr.usgs.gov/Feature/1745 -->
*[[Einstein (Mondkrater)]], großer Mondkrater in der Nordhalbkugel <!-- https://planetarynames.wr.usgs.gov/Feature/1745 -->
*[[Einstein-Teleskop]], Konzept für einen Gravitationswellendetektor <!-- https://www.einsteintelescope.nl/de/ , https://www.et-gw.eu/ -->
*[[Einstein-Teleskop]], Konzept für einen Gravitationswellendetektor <!-- https://www.einsteintelescope.nl/de/ , https://www.et-gw.eu/ -->
Zeile 45: Zeile 45:
;Gebäude
;Gebäude
*[[Einsteinturm]], Observatorium auf dem Telegrafenberg in Potsdam, Brandenburg, Deutschland, erbaut in den 1920er Jahren <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Einsteinturm , https://www.aip.de/de/institute/locations/einstein-tower/ -->
*[[Einsteinturm]], Observatorium auf dem Telegrafenberg in Potsdam, Brandenburg, Deutschland, erbaut in den 1920er Jahren <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Einsteinturm , https://www.aip.de/de/institute/locations/einstein-tower/ -->
*[[Hotel Einstein St. Gallen]], Hotel in St. Gallen, Schweiz, Gebäudebau 1830 <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Einstein_St.Gallen , https://www.einstein.ch/ , https://www.wikidata.org/wiki/Q1630886 -->
*[[Hotel Einstein St. Gallen]], Hotel in St. Gallen, Schweiz, Gebäudebau 1830 <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Einstein_St.Gallen , https://www.einstein.ch/ , Wikidata=Q1630886 -->
*[[Kaufhaus Einstein]], Bauwerk in Laupheim, Baden-Württemberg, Deutschland, erbaut 1904, ehemaliges Kaufhaus <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Laupheim_former_department_store_Einstein.JPG , http://www.gedenk-buch.de/KAPITEL/26%20EINSTEIN%20D%20M%20Kaufhaus.htm -->
*[[Kaufhaus Einstein]], Bauwerk in Laupheim, Baden-Württemberg, Deutschland, erbaut 1904, ehemaliges Kaufhaus <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Laupheim_former_department_store_Einstein.JPG , http://www.gedenk-buch.de/KAPITEL/26%20EINSTEIN%20D%20M%20Kaufhaus.htm -->


;Geografie
;Geografie
*[[Einstein (Berg)]], Berg in den Tiroler Allgäuer Alpen <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Einstein_(Mountain) , https://www.wikidata.org/wiki/Q1309274 -->
*[[Einstein (Berg)]], Berg in den Tiroler Allgäuer Alpen <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Einstein_(Mountain) , Wikidata=Q1309274 -->
*[[Mount Einstein]], Berg in den Chugach Mountains in Alaska <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mount_Einstein.jpg , https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mount_Einstein_centered.jpg , https://www.peakbagger.com/peak.aspx?pid=14687 -->
*[[Mount Einstein]], Berg in den Chugach Mountains in Alaska <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mount_Einstein.jpg , https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mount_Einstein_centered.jpg , https://www.peakbagger.com/peak.aspx?pid=14687 -->


;Sonstiges
;Sonstiges
*[[Einstein (Rennpferd)]] (23. Oktober 2002 – 28. Oktober 2020), Englisches Vollblutrennpferd aus Brasilien <!-- https://www.equibase.com/profiles/Results.cfm?type=Horse&refno=7244963&registry=T&rbt=TB , https://www.wikidata.org/wiki/Q5349786 -->
*[[Einstein (Rennpferd)]] (23. Oktober 2002 – 28. Oktober 2020), Englisches Vollblutrennpferd aus Brasilien <!-- https://www.equibase.com/profiles/Results.cfm?type=Horse&refno=7244963&registry=T&rbt=TB , Wikidata=Q5349786 -->
*[[Einstein (Wissensmagazin)]], Wissenssendung des Schweizer Fernsehprogramms SRF 1 ab 2007 <!-- https://www.srf.ch/play/tv/sendung/einstein?id=f005a0da-25ea-43a5-b3f8-4c5c23b190b3 , https://www.imdb.com/title/tt10159784/ -->
*[[Einstein (Wissensmagazin)]], Wissenssendung des Schweizer Fernsehprogramms SRF 1 ab 2007 <!-- https://www.srf.ch/play/tv/sendung/einstein?id=f005a0da-25ea-43a5-b3f8-4c5c23b190b3 , https://www.imdb.com/title/tt10159784/ -->
*[[Tatung Einstein 256]], 8-Bit-Heimcomputer des taiwanischen Hardwareherstellers Tatung aus den 1980er Jahren
*[[Tatung Einstein 256]], 8-Bit-Heimcomputer des taiwanischen Hardwareherstellers Tatung aus den 1980er Jahren
*[[Zebrarätsel]], Rätsel aus der Gruppe der Logicals, auch Einsteins Rätsel, wird aber nicht Albert Einstein zugeschrieben <!-- https://www.logisch-gedacht.de/logikraetsel/einsteinraetsel/loesung/ , https://www.wikidata.org/wiki/Q169497 -->
*[[Zebrarätsel]], Rätsel aus der Gruppe der Logicals, auch Einsteins Rätsel, wird aber nicht Albert Einstein zugeschrieben <!-- https://www.logisch-gedacht.de/logikraetsel/einsteinraetsel/loesung/ , Wikidata=Q169497 -->





Aktuelle Version vom 22. Januar 2025, 08:38 Uhr

Einstein steht für:

Familienname
  • Albert Einstein (14. März 1879 in Ulm, Königreich Württemberg – 18. April 1955 in Princeton, New Jersey), schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutsch-jüdischer Herkunft
  • Albert Lawrence Einstein (* 22. Juli 1947 in Beverly Hills, Kalifornien), US-amerikanischer Filmschauspieler, Drehbuchautor und Regissseur, bekannt als Albert Brooks, Sohn von Harry Einstein
  • Alfred Einstein (30. Dezember 1880 in München – 13. Februar 1952 in El Cerrito, Kalifornien), deutsch-US-amerikanischer Musikwissenschaftler
  • Arik Einstein (3. Januar 1939 in Tel Aviv – 26. November 2013 in Tel Aviv), israelischer Sänger, Songwriter und Schauspieler, hebräisch אריק איינשטיין
  • Bernhard Caesar Einstein (10. Juli 1930 in Dortmund – 30. September 2008 in Bern, Schweiz), deutsch-US-amerikanischer Bauingenieur und Physiker, Sohn von Hans Albert Einstein
  • Bob Einstein (20. November 1942 in Los Angeles, Kalifornien – 2. Januar 2019 in Indian Wells, Kalifornien), US-amerikanischer Schauspieler und Komiker, eigentlich Stewart Robert Einstein, Sohn von Harry Einstein
  • Carl Einstein (26. April 1885 in Neuwied – 5. Juli 1940 in Boeil-Bezing, Frankreich), deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller, eigentlich Karl Einstein
  • Eduard Einstein (28. Juli 1910 in Zürich – 25. Oktober 1965 in Zürich), Schweizer Lyriker, Sohn von Albert Einstein und Mileva Marić
  • Edwin Einstein (18. November 1842 in Cincinnati, Ohio – 24. Januar 1905 in Manhattan, New York City), US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei)
  • Elsa Einstein (18. Januar 1876 in Hechingen – 20. Dezember 1936 in Princeton, New Jersey, USA), Cousine sowie zweite Ehefrau Albert Einsteins, auch Elsa Löwenthal
  • Evelyn Einstein (28. März 1941 in Chicago – 13. April 2011 in Albany, Kalifornien), Adoptivtochter von Hans Albert Einstein
  • Hans Albert Einstein (14. Mai 1904 in Bern – 26. Juli 1973 in Woods Hole, Massachusetts), schweizerisch-US-amerikanischer Stahlbauingenieur und Professor für Hydraulik, Sohn von Albert Einstein und Mileva Marić
  • Hans Einstein (3. Februar 1923 in Berlin – 11. August 2012), US-amerikanischer Arzt, Pionier in der Behandlung der Lungenkrankheit Talfieber, genauer Hans E. Einstein
  • Harry Einstein (6. Mai 1904 in Boston, Massachusetts – 24. November 1958 in Los Angeles, Kalifornien), US-amerikanischer Komiker und Autor, Pseudonyme u. a. Harry Parke und Parkyakarkus, Vater von Bob Einstein und Albert Lawrence Einstein
  • Hermann Einstein (30. August 1847 in Buchau, Königreich Württemberg – 10. Oktober 1902 in Mailand), deutscher Elektrotechnik-Pionier und Fabrikunternehmer, Vater von Albert und Maja Einstein
  • Jakob Einstein (25. November 1850 in Buchau, Königreich Württemberg – 8. September 1912 in Mailand), deutscher Pionier der Elektrotechnik, auch Jacob Einstein
  • Leopold Einstein (28. November 1833 in Roth – 8. September 1890 in Nürnberg), deutscher Kaufmann, Lehrer, Schriftsteller und Pionier der Sprache Esperanto, eigentlich Leopold Löb
  • Lewis Einstein (15. März 1877 in New York City – 4. Dezember 1967 in Paris, Frankreich), US-amerikanischer Diplomat, eigentlich Lewis David Einstein
  • Lieserl Einstein-Maric (Januar 1902 in Novi Sad, Vojvodina, Österreich-Ungarn – 1903), Tochter von Mileva Marić und Albert Einstein, wahrscheinlicher Lieserl Marić
  • Maja Einstein (18. November 1881 in München – 25. Juni 1951 in Princeton, New Jersey), deutsche Romanistin, gebürtige Maria Einstein, verheiratete Maja Winteler-Einstein, Schwester von Albert Einstein
  • Maria Einstein-Schaefer (1887 in Starodub – 23. März 1975 in Berlin), deutsch-russische Übersetzerin, geborene Maria Ramm, Ehefrau von Karl/Carl Einstein (1885–1940)
  • Max Einstein (10. September 1822 in Buchau, Königreich Württemberg – 1. April 1906 in Philadelphia, Pennsylvania), deutschamerikanischer Colonel im Sezessionskrieg, Konsul der Vereinigten Staaten in Nürnberg
  • Mileva Einstein-Marić (19. Dezember 1875 in Titel, Königreich Ungarn – 4. August 1948 in Zürich, Schweiz), serbische Mathematikerin und Physikerin, erste Ehefrau Albert Einsteins, serbisch-kyrillisch Милева Марић, ungarisch Mileva Marity
  • Napoleon Einstein (* 16. August 1989 in Chennai, Tamil Nadu), indischer Cricketspieler
  • Pauline Einstein (8. Februar 1858 in Cannstatt, Königreich Württemberg – 20. Februar 1920 in Berlin), Mutter von Albert und Maja Einstein, gebürtige Pauline Koch
  • Rudolf Einstein (22. April 1843 in Buchau, Königreich Württemberg – 27. April 1927 in Berlin), deutscher Textilfabrikant in Hechingen
  • Siegbert Einstein (25. Oktober 1889 in Buchau – 24. Dezember 1968 in Riedlingen), deutscher Leutnant der Reserve, Selbständiger, stellvertretender Bürgermeister und Holocaust-Überlebender, Großneffe von Albert Einstein
  • Siegfried Einstein (30. November 1919 in Laupheim – 25. April 1983 in Mannheim), deutscher Dichter, Lyriker, Schriftsteller und Essayist, eigentlich Siegfried Josef Einstein
  • William Einstein (29. Januar 1907 in St. Louis, Missouri – 24. April 1972 in Acheux-en-Vimeu, Département Somme, Frankreich), US-amerikanischer Maler
Kultur
  • Einstein (Fernsehfilm), deutsche Krimikomödie des Regisseurs Thomas Jahn aus dem Jahr 2015
  • Einstein (Fernsehserie), deutsche Krimiserie von 2017 bis 2019 nach dem gleichnamigen Fernsehfilm
  • Einstein (Oper), Oper des deutschen Komponisten Paul Dessau, Uraufführung 1974 in der Deutschen Staatsoper in Ost-Berlin
Naturwissenschaft
Gebäude
  • Einsteinturm, Observatorium auf dem Telegrafenberg in Potsdam, Brandenburg, Deutschland, erbaut in den 1920er Jahren
  • Hotel Einstein St. Gallen, Hotel in St. Gallen, Schweiz, Gebäudebau 1830
  • Kaufhaus Einstein, Bauwerk in Laupheim, Baden-Württemberg, Deutschland, erbaut 1904, ehemaliges Kaufhaus
Geografie
Sonstiges
  • Einstein (Rennpferd) (23. Oktober 2002 – 28. Oktober 2020), Englisches Vollblutrennpferd aus Brasilien
  • Einstein (Wissensmagazin), Wissenssendung des Schweizer Fernsehprogramms SRF 1 ab 2007
  • Tatung Einstein 256, 8-Bit-Heimcomputer des taiwanischen Hardwareherstellers Tatung aus den 1980er Jahren
  • Zebrarätsel, Rätsel aus der Gruppe der Logicals, auch Einsteins Rätsel, wird aber nicht Albert Einstein zugeschrieben


Siehe auch:

Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.