Australien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
(+)
Zeile 16: Zeile 16:
  |STAATSFORM      = föderale parlamentarische Monarchie
  |STAATSFORM      = föderale parlamentarische Monarchie
  |REGIERUNGSSYSTEM = parlamentarische Demokratie<br />(Westminster-System)
  |REGIERUNGSSYSTEM = parlamentarische Demokratie<br />(Westminster-System)
  |STAATSOBERHAUPT  = Königin Elisabeth II., vertreten durch Generalgouverneur Peter Cosgrove
  |STAATSOBERHAUPT  = Königin Elisabeth II., vertreten durch Generalgouverneur David Hurley
  |REGIERUNGSCHEF  = Premierminister Scott Morrison
  |REGIERUNGSCHEF  = Premierminister Scott Morrison
  |FLÄCHE          =  
  |FLÄCHE          =  
Zeile 43: Zeile 43:
Am 1. Januar 1901 formierten sich die einst voneinander unabhängigen Kolonien zum Commonwealth of Australia (Australischer Bund). Die erste Hauptstadt Australiens wurde [[Melbourne]]. Am 26. September 1907 erhielt der Australische Bund mit dem Dominionstatus die nahezu vollständige Unabhängigkeit vom Mutterland [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]]. 1913 wurde Canberra die offizielle Hauptstadt Australien. Wenige Tage nach Beginn des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] erfolgten ab dem 6. August 1914 erste Kriegshandlungen Australiens an der Seite von Großbritannien mit der Besetzung der Kolonie Deutsch-Neuguinea. Am 15. August 1914 wurde die Freiwilligenarmee 1st Australian Imperial Force (AIF) gebildet. Im Ersten Weltkrieg verzeichnete Australien 60.000 Gefallene und fast 170.000 Verwundete. 1921 erhielt Australien vom Völkerbund die einstigen deutschen Kolonien Nordost-Neuguinea, das Bismarckarchipel, die westlichen Salomonen und Nauru als Mandatsgebiete zugeteilt. 1927 wurde Canberra auch Regierungssitz.<ref name="aide">[https://www.australien-info.de/daten-geschichte.html AUSTRALIEN-INFO.DE: Geschichte]</ref> Mit dem Statut von Westminster von 1931 wurde den Dominions des British Commonwealth of Nations formal die Unabhängigkeit verliehen. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] führte Australien als Teil des Britischen Commonwealth Krieg gegen das Deutsche Reich, [[Italien]] und seine Verbündeten in [[Europa]]. Ebenso kämpften sie im Pazifikkrieg an der Seite des Vereinigten Königreichs, der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] und anderer Verbündeter gegen [[Japan]] und seine Verbündeten. Das australische Parlament stimmte der Unabhängigkeit 1942 zu. 1945 war Australien eines der 51 Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen (UNO).<ref name="aide"/>
Am 1. Januar 1901 formierten sich die einst voneinander unabhängigen Kolonien zum Commonwealth of Australia (Australischer Bund). Die erste Hauptstadt Australiens wurde [[Melbourne]]. Am 26. September 1907 erhielt der Australische Bund mit dem Dominionstatus die nahezu vollständige Unabhängigkeit vom Mutterland [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]]. 1913 wurde Canberra die offizielle Hauptstadt Australien. Wenige Tage nach Beginn des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] erfolgten ab dem 6. August 1914 erste Kriegshandlungen Australiens an der Seite von Großbritannien mit der Besetzung der Kolonie Deutsch-Neuguinea. Am 15. August 1914 wurde die Freiwilligenarmee 1st Australian Imperial Force (AIF) gebildet. Im Ersten Weltkrieg verzeichnete Australien 60.000 Gefallene und fast 170.000 Verwundete. 1921 erhielt Australien vom Völkerbund die einstigen deutschen Kolonien Nordost-Neuguinea, das Bismarckarchipel, die westlichen Salomonen und Nauru als Mandatsgebiete zugeteilt. 1927 wurde Canberra auch Regierungssitz.<ref name="aide">[https://www.australien-info.de/daten-geschichte.html AUSTRALIEN-INFO.DE: Geschichte]</ref> Mit dem Statut von Westminster von 1931 wurde den Dominions des British Commonwealth of Nations formal die Unabhängigkeit verliehen. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] führte Australien als Teil des Britischen Commonwealth Krieg gegen das Deutsche Reich, [[Italien]] und seine Verbündeten in [[Europa]]. Ebenso kämpften sie im Pazifikkrieg an der Seite des Vereinigten Königreichs, der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] und anderer Verbündeter gegen [[Japan]] und seine Verbündeten. Das australische Parlament stimmte der Unabhängigkeit 1942 zu. 1945 war Australien eines der 51 Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen (UNO).<ref name="aide"/>


Vom 18. September 2013 bis zum 15. September 2015 war Tony Abbott (* 1957) der Liberal Party of Australia der Premierminister Australiens. Seit dem 28. März 2014 ist Peter Cosgrove (* 1947) der Generalgouverneur von Australien. Abbotts Nachfolger als Premierminister wurde am 15. September 2015 Malcolm Turnbull (* 1954), ebenfalls von der Liberal Party of Australia. Im August 2018 trat Malcolm Turnbull vom Amt des Premierministers zurück.<ref>[https://derstandard.at/2000085981865/Ruecktritt-von-Australiens-Premier-Die-Seele-verkauft Rücktritt von Malcolm Turnbull: Die Seele verkauft - Kommentare - derStandard.at › Meinung, 24. August 2018]</ref> Sein Nachfolger wurde Scott Morrison (* 1968) der Liberal Party of Australia. Am 24. August 2018 wurde Morrison zum neuen Parteivorsitzenden gewählt und noch am selben Tag als Premierminister vereidigt.<ref>[http://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/scott-morrison-als-neuer-australischer-premier-vereidigt-15753524.html Scott Morrison als neuer australischer Premier vereidigt - dpa - FAZ, 24.08.2018]</ref> Bei den Parlamentswahlen am 18. Mai 2019 setzte sich Regierungschef Morrison mit seinem Mitte-Rechts-Bündnis durch. Die sozialdemokratische Labor-Partei, die zweieinhalb Jahre lang in allen Umfragen und bei der erste Hochrechnung vorne lag, bleibt in der Opposition.<ref>[https://www.fr.de/politik/australien-parlamentswahl-wunder-mitte-rechts-buendnis-bleibt-vorn-12298805.html Australien Parlamentswahl: „Wunder“ - Mitte-Rechts-Bündnis bleibt vorn | Politik, 19.05.19]</ref>
Vom 18. September 2013 bis zum 15. September 2015 war Tony Abbott (* 1957) der Liberal Party of Australia der Premierminister Australiens. Am 28. März 2014 wurde Peter Cosgrove (* 1947) der Generalgouverneur von Australien. Abbotts Nachfolger als Premierminister wurde am 15. September 2015 Malcolm Turnbull (* 1954), ebenfalls von der Liberal Party of Australia. Im August 2018 trat Malcolm Turnbull vom Amt des Premierministers zurück.<ref>[https://derstandard.at/2000085981865/Ruecktritt-von-Australiens-Premier-Die-Seele-verkauft Rücktritt von Malcolm Turnbull: Die Seele verkauft - Kommentare - derStandard.at › Meinung, 24. August 2018]</ref> Sein Nachfolger wurde Scott Morrison (* 1968) der Liberal Party of Australia. Am 24. August 2018 wurde Morrison zum neuen Parteivorsitzenden gewählt und noch am selben Tag als Premierminister vereidigt.<ref>[http://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/scott-morrison-als-neuer-australischer-premier-vereidigt-15753524.html Scott Morrison als neuer australischer Premier vereidigt - dpa - FAZ, 24.08.2018]</ref> Bei den Parlamentswahlen am 18. Mai 2019 setzte sich Regierungschef Morrison mit seinem Mitte-Rechts-Bündnis durch. Die sozialdemokratische Labor-Partei, die zweieinhalb Jahre lang in allen Umfragen und bei der erste Hochrechnung vorne lag, blieb in der Opposition.<ref>[https://www.fr.de/politik/australien-parlamentswahl-wunder-mitte-rechts-buendnis-bleibt-vorn-12298805.html Australien Parlamentswahl: „Wunder“ - Mitte-Rechts-Bündnis bleibt vorn | Politik, 19.05.19]</ref> Auf Cosgrove folgte am 1. Juli 2019 David Hurley (* 1953) im Amt des Generalgouverneurs Australiens.<ref>[http://www.worldstatesmen.org/Australia.html World Statesmen.org - Australia]</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 55: Zeile 55:
*{{AuswAmt|Australien}}
*{{AuswAmt|Australien}}
*{{Destatis|Ozeanien/Australien.html}}
*{{Destatis|Ozeanien/Australien.html}}
*{{HLS|3477|Susanne Wegmann}}
*{{HLS|003477|Susanne Wegmann}}
*{{CIA-WF|as|Australia}}
*{{CIA-WF|as|Australia}}
*{{Iten-Online|australien/australien/australien}}
*{{Iten-Online|australien/australien/australien}}
Zeile 71: Zeile 71:
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Vereinten Nationen]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Vereinten Nationen]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der OECD]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der OECD]]
<!-- [[Kategorie:Gegründet 1907]] -->
<!-- [[Kategorie:Gegründet nnnn]] [[Kategorie:Gegründet 1907]] -->
[[Kategorie:Küstenstaat]]
[[Kategorie:Küstenstaat]]

Version vom 19. Juli 2019, 05:36 Uhr

Australien
Commonwealth of Australia
Amtssprache(n) de jure: keine
de facto: Englisch
Hauptstadt Canberra
Staatsform föderale parlamentarische Monarchie
Regierungssystem parlamentarische Demokratie
(Westminster-System)
Staatsoberhaupt Königin Elisabeth II., vertreten durch Generalgouverneur David Hurley
Regierungschef Premierminister Scott Morrison
Währung 1 Australischer Dollar (AUD) = 100 Cent
Gründung 1. Januar 1901: Commonwealth of Australia
Unabhängigkeit 26. September 1907 (Dominion)
9. Oktober 1942 (Statut von Westminster)
3. März 1986 (Australia Act)
Nationalhymne Advance Australia Fair
(„Schreite voran, schönes, glückliches Australien“)
Nationalfeiertag 26. Januar (Australia Day)
Zeitzone UTC+8 bis UTC+11
Kfz-Kennzeichen AUS
ISO 3166 AU, AUS, 036
Top-Level-Domain .au
Telefonvorwahl +61

Australien ist ein auf der Südhalbkugel gelegener Staat, zu dem neben einer kontinentalen Landmasse mehrere vorgelagerte Inseln zählen, von denen die größte Tasmanien ist. Südöstlich liegt Neuseeland, im Norden liegen Indonesien, Osttimor, West-Neuguinea und Papua-Neuguinea. Auch einige weiter entfernte Inselgruppen gehören als Außengebiete zum australischen Staatsgebiet. Dazu zählen neben den subantarktischen Inseln Macquarieinsel und Heard und McDonaldinseln die Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel und die Ashmore- und Cartierinseln im Indischen Ozean. Zudem erhebt das Land seit 1933 Anspruch auf einen Teil der Antarktis. Mit Stand Dezember 2013 hat Australien etwa 23,3 Millionen Einwohner.[1] Staatsoberhaupt ist die englische Königin Elisabeth II. Das Land gehört dem Commonwealth Realm an. Regierungschef ist Premierminister Scott Morrison. Die Hauptstadt ist Canberra. Mit einer Fläche von knapp 7,7 Millionen Quadratkilometern ist Australien der sechstgrößte Staat der Erde.

Geschichte

Am 1. Januar 1901 formierten sich die einst voneinander unabhängigen Kolonien zum Commonwealth of Australia (Australischer Bund). Die erste Hauptstadt Australiens wurde Melbourne. Am 26. September 1907 erhielt der Australische Bund mit dem Dominionstatus die nahezu vollständige Unabhängigkeit vom Mutterland Großbritannien. 1913 wurde Canberra die offizielle Hauptstadt Australien. Wenige Tage nach Beginn des Ersten Weltkrieges erfolgten ab dem 6. August 1914 erste Kriegshandlungen Australiens an der Seite von Großbritannien mit der Besetzung der Kolonie Deutsch-Neuguinea. Am 15. August 1914 wurde die Freiwilligenarmee 1st Australian Imperial Force (AIF) gebildet. Im Ersten Weltkrieg verzeichnete Australien 60.000 Gefallene und fast 170.000 Verwundete. 1921 erhielt Australien vom Völkerbund die einstigen deutschen Kolonien Nordost-Neuguinea, das Bismarckarchipel, die westlichen Salomonen und Nauru als Mandatsgebiete zugeteilt. 1927 wurde Canberra auch Regierungssitz.[2] Mit dem Statut von Westminster von 1931 wurde den Dominions des British Commonwealth of Nations formal die Unabhängigkeit verliehen. Im Zweiten Weltkrieges führte Australien als Teil des Britischen Commonwealth Krieg gegen das Deutsche Reich, Italien und seine Verbündeten in Europa. Ebenso kämpften sie im Pazifikkrieg an der Seite des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten und anderer Verbündeter gegen Japan und seine Verbündeten. Das australische Parlament stimmte der Unabhängigkeit 1942 zu. 1945 war Australien eines der 51 Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen (UNO).[2]

Vom 18. September 2013 bis zum 15. September 2015 war Tony Abbott (* 1957) der Liberal Party of Australia der Premierminister Australiens. Am 28. März 2014 wurde Peter Cosgrove (* 1947) der Generalgouverneur von Australien. Abbotts Nachfolger als Premierminister wurde am 15. September 2015 Malcolm Turnbull (* 1954), ebenfalls von der Liberal Party of Australia. Im August 2018 trat Malcolm Turnbull vom Amt des Premierministers zurück.[3] Sein Nachfolger wurde Scott Morrison (* 1968) der Liberal Party of Australia. Am 24. August 2018 wurde Morrison zum neuen Parteivorsitzenden gewählt und noch am selben Tag als Premierminister vereidigt.[4] Bei den Parlamentswahlen am 18. Mai 2019 setzte sich Regierungschef Morrison mit seinem Mitte-Rechts-Bündnis durch. Die sozialdemokratische Labor-Partei, die zweieinhalb Jahre lang in allen Umfragen und bei der erste Hochrechnung vorne lag, blieb in der Opposition.[5] Auf Cosgrove folgte am 1. Juli 2019 David Hurley (* 1953) im Amt des Generalgouverneurs Australiens.[6]

Literatur

  • Albrecht Hagemann: Kleine Geschichte Australiens. C. H. Beck, München 2004, ISBN 3-406-51101-5
  • Stuart Macintyre, A Concise History of Australia, Cambridge University Press 2004, ISBN 0-521-60101-0
  • Johannes H. Voigt: Australien. C. H. Beck, München 2000, ISBN 3-406-44783-X

Weblinks

Quellen