BlueMind

Aus InkluPedia
Version vom 6. Mai 2024, 05:43 Uhr von InkluPedia.de - Frank Küster (Diskussion | Beiträge) (-weblink (über Wikidata erreichbar))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
BlueMind
Logo
Entwickler BlueMind
Kategorie Groupware
Lizenz GNU AGPL v3
Deutsch Ja
Website bluemind.net/de/
Pierre Baudracco, Mitbegründer von BlueMind

BlueMind ist eine Open-Source-Groupware des gleichnamigen französischen Unternehmens BlueMind. Die Software unterstützt E-Mail, Kalender, Kontakte, Sofortnachrichten und Videokonferenzen. BlueMind ist im Wesentlichen in Java programmiert[1] und ist unter der Open-Source-Lizenz AGPL v3 lizensiert.[2]

BlueMind kann mit dem Webbrowser und Mobilgeräten mit den Betriebssystemen iOS (iPhone), Android, Microsoft Windows Phone und Blackberry genutzt werden. Der Mailclient Microsoft Outlook wird seit Version 4.0 über MAPI unterstützt, für ältere BlueMind-Versionen gibt es einen Connector für Outlook. Der Mailclient Thunderbird wird über IMAP unterstützt. Die Protokolle CalDav und CarDav werden ebenfalls unterstützt.[3] BlueMind kann auch Offline genutzt werden. Plug-ins können über die SOAP API implementiert werden. Als Backend können unter anderem Postfix, Cyrus IMAP, Roundcube, Apache, Nginx, Tomcat, HornetQ und PostgreSQL eingesetzt werden. Für eine Installation werden die Linux-Distributionen Debian, Ubuntu und RedHat unterstützt.[1]

Geschichte

BlueMind wurde im Jahr 2010 als Webmail-Umgebung gestartet. Integriert war neben Mail auch ein Kalender. Wenig später wurde BlueMind zu einer kompletten Kollaborationsplattform entwickelt.[2] Am 14. Februar 2014 (Valentinstag) erschien Version 3.0.[4] Wichtige Änderungen sind eine neue Volltextsuche, die auf die Suchmaschine Elasticsearch basiert. Das Kalender-Modul unterstützt seit Version 3.0 CalDAV und Termine sowie Kontakte lassen sich jetzt mit farbig gekennzeichneten Tags versehen. BlueMind unterstützt seit Version 3.0 das XMPP-Protokoll und Kerberos wurde intergriert, wodurch Single-Sign-on mit einem Active-Directory möglich ist. Hinzugekommen sind ebenfalls ein IMAP-Proxy und die deutsche Sprache.[1]

Im November 2016 wurde Version 3.5 veröffentlicht. Wichtige Änderungen sind ein neues Datenmodell, was auch die Verwendung andere Storage-Engines statt einer SQL Datenbank ermöglicht. Nutzer können nun mehrere Kalender verwenden und dabei auf externe Dienste wie von Google oder Doodle zugreifen. Hinzugekommen ist eine neue REST API, über die man direkt oder über einen Client zugreifen kann. BlueMind 3.5 unterstützt nun zusätzlich die Linux-Distributionen Ubuntu 16.04 und RedHat 7.[2] In BlueMind 4.0 von April 2019[5] wurde die Unterstützung von Outlook direkt über MAPI umgesetzt. An der serverseitigen Implementierung aller MAPI-Schichten arbeiteten mehrere Mitarbeiter über fünf Jahre.[4] Das zentrales Signaturen-Management wurde um die Konfiguration mittels eines WYSIWYG-Editors erweitert, eine Archivierung läuft ab dieser Version nun vollautomatisch auf dem Server und benötigt kein Client-Plugin mehr, daher ist sie kompatibel mit sämtlichen E-Mail Clients. Hinzugekommen ist auch eine E-Mail Management REST API.[6]

In Version 4.5 ist die Unterstützung von Videokonferenzen hinzugekommen. Diese können mit Jitsi und StarLeaf eingebunden werden und lassen sich auch mit Terminen im Kalender verknüpfen.[7]

Weblinks

Quellen